Suchergebnisse zur Ihrer letzten Suchanfrage

Friedrich-Loeffler-InstitutFLI: Wiederwahl des Förderverein-Vorstands

Im Rahmen der 34. Mitgliederversammlung des Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Instituts wurde der bisherige Vorstand erneut gewählt.

Der wiedergewählte Vorstand des FLI und die Präsidentin des Instituts posieren für die Kamera zwischen roten Skulpturen.
Mandy Jörn, FLI

Dr. Egbert Mundt, Dr. Holger Vogel, Prof. Dr. Christa Kühn und Dr. Gerfried Zeller (v.l.n.r.).

Im Vorfeld des Treffens des Fördervereins im Juni auf der Insel Riems bot eine wissenschaftliche Vortragsveranstaltung den Teilnehmenden die Möglichkeit, brandaktuelle Forschungsergebnisse aus dem Friedrich-Loeffler-Institut zu diskutieren. Eine außergewöhnlich große Zuhörerschaft verfolgte neuste Erkenntnisse zu Aspekten im Tierschutz und von Umwelteinflüssen, ebenso wie zum Nachweis sowie zur Kontrolle der Geflügelpest, der Maul- und Klauenseuche, der Blauzungenkrankheit und der Afrikanischen Schweinepest. 

Ideal abgerundet wurde dieses Fachforum durch die Vorstellung der mit dem „Förderpreis 2025 des Fördervereins“ prämierten herausragenden akademischen Abschlussarbeiten, die von jungen Wissenschaftler*innen am Friedrich-Loeffler-Institut angefertigt worden sind. 

Turnusgemäße Vorstandswahlen

Im Rahmen der anschließenden 34. Mitgliederversammlung des Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, e.V. fanden zudem turnusgemäß Vorstandswahlen statt. Von den anwesenden Mitgliedern wurden Dr. Gerfried Zeller, Selectavet/Weyarn-Holzolling, als erster Vorsitzender, Dr. Egbert Mundt, Boehringer Ingelheim/Rohrdorf, als zweiter Vorsitzender und Dr. Holger Vogel, Amtstierarzt im Landkreis Vorpommern-Greifswald, als Schatzmeister, wiedergewählt und in ihren Funktionen bestätigt. 

Quelle (nach Angaben von):

Förderverein des Friedrich-Loeffler-Instituts eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Stralsund. 23.06.2025

(JD)