
Die ITIS wurde 2009 auf Initiative der Firmen Bayer HealthCare und Boehringer Ingelheim gegründet, mit dem Ziel das Schmerzmanagement bei Tieren zu verbessern.
Ziele
Das Hauptziel der ITIS ist die Verbesserung der Schmerzerkennung und des -managements. Dafür hat die ITIS ausführliche Empfehlungen für die Schmerztherapie publiziert, die zum Download zur Verfügung stehen, sowohl für Tiermediziner*innen, als auch Halter*innen. Die Initiative wurde aus der Erfahrung heraus, dass Schmerzen bei Tieren aus den verschiedensten Gründen nicht immer optimal behandelt werden, gegründet.
Hier geht's direkt zur ITIS
Startseite der Initiative tiermedizinische Schmerztherapie
Empfehlungen für die Schmerztherapie bei:
Mitglieder
Das Fachgremium besteht aus führenden Spezialist*innen. Die Expert*innen rund um die Professorinnen Dr. Michaele Alef, Dr. Sabine Kästner, Dr. Heidrun Potschka, Dr. Sabine Tacke und Dr. Julia Tünsmeyer setzen sich für ein optimales Schmerzmanagement bei Haus- und Nutztieren ein. Allerdings ist die Zusammenarbeit von Tierärzt*innen sowohl aus Universitäten als auch aus der Praxis besonders wichtig, weshalb bei Bedarf weitere tierärztliche Spezialist*innen zurate gezogen werden.
Zudem wird die Arbeit der Initiative von Sponsoren aus der veterinärpharmazeutischen Industrie engagiert begleitet und ermöglicht.
Zukunft
Auch in Zukunft will die ITIS dafür sorgen, dass Schmerzen frühzeitig erkannt und optimal behandelt werden. Tierhalter*innen sollen bei der Schmerzerkennung unterstützt und Tierärzt*innen aktuelle Fachinformationen zur Verfügung gestellt werden.
(RG)