Mit oder ohne Deckel? Welche Einstreu ist die beste und wo platziere ich das stille Örtchen meiner Katze idealerweise? Wir geben Tipps für die optimale Katzentoilette.
Hunde- und Katzenhalter*innen wurden zu den Ausgaben für ihre Haustiere befragt. Die Mehrheit der Befragten gibt weniger als 200 € monatlich aus, doch die Kosten steigen.
Für das Studienjahr 2025/2026 wurde an der Universität Zürich erneut eine Zulassungsbeschränkung für die Studiengänge Human-, Zahn- und Veterinärmedizin vom Regierungsrat angeordnet.
Die interaktiven ESCCAP-Karten zu Parasiteninfektionen sind zurück. Das Tool gibt Einblicke in die geografische Verbreitung von Parasiten und parasitenassoziierten Infektionen.
Der langjährige Präsident des Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit übernimmt künftig neue Aufgaben im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat.
Update vom 07.07.2025 In den vergangenen Tagen kam es in Europa zu Ausbrüchen der Lumpy Skin Disease, einer hochansteckenden Viruserkrankung. Jetzt plant die Schweiz empfängliche Tierarten in Genf zu impfen.
Ein natürlicher Futterzusatz könnte die Weidehaltung in Zukunft umweltfreundlicher machen. Der Futterzusatz reduziert Stickstoffemissionen um bis zu 81 %.
Katzen schlafen lieber auf der linken Seite – zu diesem Ergebnis kamen Forschende in einer neuen Studie. Ein evolutionärer Vorteil, der das Jagd- und Fluchtverhalten nach dem Aufwachen begünstigen soll.
Viele Garten- und Tierfreunde träumen von einem eigenen Biotop, haben aber für eine geräumige Teichlandschaft keinen Platz. Ein Miniteich kann die perfekte Alternative sein.