Acht Arme und eine Tarnkappenhaut – Kraken erscheinen uns aufregend fremdartig, ihre kognitiven Fähigkeiten faszinieren uns, weil sie mit denen von Wirbeltieren vergleichbar sind. Dabei haben sich unsere Entwicklungslinien vor etwa 550 Millionen Jahren getrennt.
In ganz Europa gibt es nicht nur in der Humanmedizin Lieferengpässe, sondern auch bei Tierpräparaten kommt es immer häufiger zu Schwierigkeiten, vor allem bei wichtigen Impfstoffen und Antibiotika.
Die dunkle Jahreszeit, die tief stehende Sonne und nasser Asphalt führen häufig zu schlechter Sicht und trotz Vorsicht kommt es zu einem Wildunfall – doch was ist nach einem solchen Unfall zu tun?
Nicht nur für Privathaushalte eine steigende Belastung, sondern auch für Tierarztpraxen und -kliniken ein großer Kostenfaktor – steigende Energiekosten. Doch wie können sie gesenkt und damit gespart werden?
Auch im Tierreich gibt es Frühaufsteher, Langschläfer und Morgenmuffel - doch die Tiere müssen sich häufig vor Fressfeinden schützen, weshalb sie kreative Schlafformen entwickelt haben.
Wer sich ein intelligentes, soziales und verspieltes Heimtier wünscht, der liegt mit Ratten genau richtig. Eine Studie der Humboldt Universität zu Berlin zeigt, wie viel Freude und Abwechslung die Kleintiere ihren Haltern im Alltag bringen können, wenn man sie nicht unterschätzt.
Bärlauch gehört zu den Lauchgewächsen und ist eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter. Doch der Verzehr von giftigen Doppelgängern kann schwere Folgen haben.
Katzen sind individuelle und selbstständige Tiere, die ihren Freiraum benötigen. Gleichzeitig sind sie aber auch liebesbedürftig und anhänglich. Vor allem auf Veränderungen können sie empfindlich.
Heimtiere sind sehr reinlich und kümmern sich im gesunden Zustand selbst um ihre Hygiene. Nur wenn sie krank sind oder als Zuchtergebnis ein langes Fell haben, kann Hilfe notwendig werden.