Die DVG bzw. ihre Fachgruppen schreiben vier Preise aus. Auf diese Weise sollen vor allem Forschungsergebnisse, insbesondere von Nachwuchswissenschaftler*innen mehr Beachtung und Verbreitung erfahren. Alle Preise sind dotiert.
Der Bundesrat hat dem Gesetzentwurf zur Änderung des Tierarzneimittelgesetzes zugestimmt. Zuvor wurde es bereits durch den Bundestag verabschiedet. Ziel der Änderung ist es, den wirkstoff- und anwendungsbezogenen Einsatz von Antibiotika in landwirtschaftlichen Betrieben besser zu erfassen und dauerhaft zu senken.
Knackige Wintertemperaturen, Schnee und Eis. Damit Pferde gesund und fit durch die kalte Jahreszeit kommen, sind eine angepasste Fütterung, ausreichend Frischluft und Bewegung essenziell. Zudem sollte auch die Stallumgebung winterfest gemacht werden
Damit Mensch und Tier das Weihnachtsfest möglichst friedlich und ohne spontane Tierarztbesuche verbringen können, sollten Tierbesitzer*innen sowohl vor dem Fest als auch an Heiligabend einige Dinge beachten. Bei der Entscheidung was man tun und was man lieber lassen sollte, hilft eine Übersicht der Vetmeduni Wien.
Der letzte Tag des Jahres ist für die meisten Menschen ein Grund zum Feiern. Für die vierbeinigen Familienmitglieder ist es allerdings häufig alles andere als ein schöner Jahresabschluss.
Das bereits 2017 entdeckte Flavivirus konnte nun auch in Schweizer Zecken nachgewiesen werden. Über Möglichkeiten zur Diagnostik und Behandlung ist bisher nur wenig bekannt.
Infektionen mit dem equinen Pfriemenschwanz (Oxyuris equi) kommen in Europa häufig vor. Davon betroffen sind Pferde jeder Altersklasse und es kann auch stets wieder zu erneuten Infektionen mit vollständiger Entwicklung der Parasiten kommen.
Am 12.12.2022 findet der 4. VetmedTalk der Veterinärmedizinischen Universität Wien statt. Themen der Online-Diskussion sind der Lebensraum Wald, seine Bewohner und die Rolle der Tiermedizin in Zeiten des Klimawandels.
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) und der Bundesverband tiermedizinisches Praxismanagement (TPM) e.V. wollen sich gemeinsam für die Förderung der Fort- und Weiterbildung von Tiermedizinischen Fachangestellten einsetzen.