Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.

Suchergebnisse zur Ihrer letzten Suchanfrage

QualzuchtWildkatzenhybride - Wunderschön, aber gefährlich?!

Qualzuchten - Heute geht es um Savannah-Katzen, Hybride aus Haus- und Wildkatzen, die nicht nur mit gesundheitlichen, sondern auch mit verhaltenstechnischen Problemen zu kämpfen haben. Welche Symptome typisch für die Merkmale der Zucht sind und welche Folgen diese für das Leben des Tieres von Geburt an haben, werden im Folgenden vorgestellt.

TrapezaStudio / stock.adobe.com

Die Savannah ist eine Kreuzung zwischen afrikanischem Serval und Hauskatze – ein Hybrid. Sie entsteht aus einer Verpaarung zwischen zwei Tierarten, die sich allein schon in der Körpergröße, dem Gewicht und der Tragzeit deutlich unterscheiden. Während unsere Hauskatzen im Durchschnitt 4kg wiegen und zwischen 63 und 65 Tagen tragen, können Servale bis zu 20kg wiegen und die Tragezeit liegt bei ganzen 74 Tagen.

Merkmale

  • Früh-, Fehl-, Tot- oder Schwergeburten
  • häufige Kaiserschnitte
  • Muttertiere überleben Geburt häufig nicht
  • Kater steril
  • Nachwuchs nur durch Zwangsverpaarungen mit Todesfällen, Schmerzen und Stress
  • Verhaltensproblematiken
  • besondere Haltungsbedingungen

Die Hauskatzen erleiden bei den Zwangsverpaarungen mit einem Wildkatzenkater erheblichen Stress und Schmerzen bis hin zu Todesfällen durch den Nackenbiss. Da die Welpen (vor allem in der ersten Generation) oft 3- bis 4-mal so groß sein können wie normale Katzenwelpen kommt es zu Früh-, Fehl- oder Totgeburten sowie zu Schwergeburten und Kaiserschnitten. Die Muttertiere überleben dies oft ebenfalls nicht. Zudem sind alle Kater bis zur dritten Generation steril.

In vielen Ländern dürfen Wildkatzen-Hybride deshalb nicht mehr gezüchtet, gehandelt oder verkauft werden. In der EU unterliegen sie bis zur F4-Generation denselben rechtlichen Regelungen wie die Haltung von Wildtieren. Laut der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V. sind „Hybridkatzen ungeeignet für das Zusammenleben mit dem Menschen und gefährden durch ihre Größe und ihre Wildtiereigenschaften unsere Hauskatzen, wenn sie entweichen sollten“. Und obwohl sie von Liebhabern und Züchtern als ausgeglichen und sozial beschrieben werden, steht dies im Widerspruch zur Auffassung anerkannter Verhaltensexperten und Fachtierärzte für Zoo und Wildtiere. Nach deren Überzeugung verhalten sich diese Tiere wie Wildtiere, was neben der Zuchtproblematik das größte tierschutzrechtliche Problem darstellt.

Mehr gibt es hier:

Thieme Vet Instagram

 

Quellen (nach Angaben von):

WTG e.V. (09.10.2020). "Savannah- und Bengalkatzen als Haustier halten? Bitte nicht!". Im Internet: Savannah- und Bengalkatzen als Haustier halten? Bitte nicht! - WTG | Welttierschutzgesellschaft. 11.08.2022.

Deutscher Tierschutzbund e.V. (2022). "Qualzucht bei Heimtieren". Im Internet: Qualzucht (tierschutzbund.de). 11.08.2022.

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT) (01.2012). "Hybridkatzen- die Tierschutzrelevanz neuer Züchtungen". Im Internet: Veröffentlichungen: TVT - Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. (tierschutz-tvt.de). 11.08.2022.

Dr. Martina Helmer. Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. "Tierschutzproblematik bei der Zucht von Hybridkatzen (Savannah, Caracat)". Im Internet: Tierschutzproblematik bei der Zucht von Hybridkatzen (Savannah, Caracat) (bayern.de). 11.08.2022.