Suchergebnisse zur Ihrer letzten Suchanfrage

TierseuchenBlauzungen-Virus: Impfraten noch auf niedrigem Stand

Die Impfraten gegen das Blauzungen-Virus sind in Deutschland teilweise noch sehr niedrig. Ein neu veröffentlichtes Merkblatt informiert über die Infektion und Impfung.

Ein*e Ärzt*in zieht eine Impfung auf.
PhotobyTawat/stock.adobe.com

Bundesminister Özdemir ermutigt Tierhalter*innen zur Impfung von empfänglichen Tieren gegen das Blauzungen-Virus. - Symbolbild

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir ermutigt Rinder-, Schaf- und Ziegenhalter*innen dazu, ihre Tiere gegen das Blauzungen-Virus (BTV 3) zu impfen. Eine Impfung würde den besten Schutz der Tiere vor einer Erkrankung darstellen und damit auch helfen, wirtschaftliche Folgen für die Betriebe effektiv zu verringern. Zur besseren Information der tierhaltenden Betriebe hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den betroffenen Verbänden jetzt eine Hilfestellung an die Hand gegeben: In einem neuen Merkblatt zur Blauzungenkrankheit wird über alle Aspekte rund um die Infektion und die Impfung aufgeklärt. 

Merkblatt

Das Merkblatt "Blauzungenkrankheit: Informationen zum aktuellen BTV-3-Infektionsgeschehen und dem möglichen Schutz empfänglicher Nutztiere vor einer BTV-3-Infektion" kann auf der Webseite des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft heruntergeladen werden.

Dazu erklärt Bundesminister Özdemir: „Eine Infektion mit der Blauzungenkrankheit verursacht großes Tierleid, im schlimmsten Fall können die infizierten Rinder, Schafe oder Ziegen daran sterben. Dank unserer Ausnahmeregelung für drei maßgeschneiderte Impfstoffe gibt es aber die Möglichkeit, Tiere davor zu schützen. Das ist auch im eigenen Interesse der Tierhalterinnen und Tierhalter. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Rinder, Schafe oder Ziegen impfen zu lassen, denn noch hat die Gnitzensaison nicht begonnen. Die Zeit drängt jedoch.“ 

Saisonbedingt steigt die Aktivität von Gnitzen – die das Virus übertragen – im Frühjahr und damit auch das Risiko von BTV-3-Ausbrüchen. Die flächendeckende Impfung empfänglicher Tiere mit den derzeit verfügbaren BTV-3-Impfstoffen kann hier Abhilfe schaffen. Bislang sind die Impfraten bei empfänglichen Tieren in Deutschland jedoch teilweise noch sehr niedrig. 

Quelle (nach Angaben von):
Özdemir: "Die Zeit zur Impfung gegen das Blauzungen-Virus ist jetzt“ (bmel.de) 12.02.2025

(IR)