Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.

Suchergebnisse zur Ihrer letzten Suchanfrage

ReitsportFN-Rücktritte: Neuwahlen noch 2024

Der Präsident und der Finanzkurator der Deutschen Reiterlichen Vereinigung sind nach einer außerordentlichen Verbandstagung zurückgetreten. Noch in diesem Jahr sind Neuwahlen geplant.

Ein Pferd galoppiert auf einer Wiese.
Sven Cramer/stock.adobe.com

Der Generalsekretär Soenke Lauterbach hat seinen Dienstvertrag bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung gekündigt.

Vor wenigen Wochen fand eine außerordentliche Verbandstagung statt, thematisiert wurden das Haushaltsdefizit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) im Jahr 2023 und ein erstelltes Gutachten zu Kontrollmechanismen. Ein unabhängig erstelltes Gutachten bestätigte angemessene Kontrollmechanismen, mit Optimierungspotenzial. Darüber hinaus stufte das Gutachten den Haushaltsplan für 2024 als plausibel ein und die Versammlung genehmigte diesen. Jedoch wurden der Präsident, der Finanzkurator und der Generalsekretär von der Versammlung nicht entlastet. Der Präsident Hans-Joachim Erbel und Finanzkurator Gerhard Ziegler traten unmittelbar zurück.

Interview nach der Verbandstagung

In einem Interview nach der Versammlung teilten der Geschäftsführer des Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) Dr. Dennis Peiler und der Generalsekretär Soenke Lauterbach mit, dass sie die Kritik an der Finanzsituation sehr ernst nehmen. Sie wollen die Empfehlungen in die Tat umsetzen und haben bereits erste Schritte eingeleitet, doch der Prozess benötige Zeit.

Soenke Lauterbach zeigte sich in dem Interview betroffen und dankte Ziegler und Erbel für ihren Einsatz in den letzten Jahren, dennoch akzeptiere und respektiere er die Entscheidung des Votums der Mitglieder. Lauterbach wollte sich zunächst in Ruhe Gedanken machen und dann Entscheidungen für sich treffen. Eine Entscheidung aus der Situation heraus zu treffen, lehnte er ab.

Dr. Dennis Peiler merkte an, dass im Bereich Personal und Finanzen bereits ab Oktober ein 4. Vorstandsmitglied zur Verfügung steht. Zudem würde externe Unterstützung hinzugezogen werden.

Lauterbach zieht Konsequenzen

Im Verbandsrat fand zwar keine Personaldebatte statt, dennoch zieht Soenke Lauterbach persönliche Konsequenzen: „Das Vertrauen in meine Person hat massiv gelitten und die Kritik am Verband hat sich in den letzten Wochen immer mehr auf meine Person zugespitzt. Ich habe das Gefühl, dass ich zunehmend zur Belastung für die FN geworden bin. Ich sehe mich nicht mehr in der Position, den Verband auf Dauer zu führen“, erklärt der 50-jährige Jurist und ergänzt: „Ich übernehme die Verantwortung für die Fehler, die im Rahmen der Haushaltsplanung und Überwachung 2023/2024 gemacht wurden und dafür, dass unsere Kontrollmechanismen nicht gut genug funktioniert haben“. 

Der Vorsitzende des Geschäftsführenden Vorstands der FN kündigte seinen Dienstvertrag zum 30.09.2025. Seit 2009 führte er den Verband hauptamtlich. Soenke Lauterbach gab mit seiner Kündigung bekannt, dass er bis zum Ausscheiden seinen Aufgaben weiterhin vollumfänglich nachgehen wird. 

Vizepräsident bedauert Entscheidung 

Der Vizepräsident Dr. Harald Hohmann bedauert die Entscheidung von Soenke Lauterbach: „Ich musste diese Nachricht erst einmal verdauen. Soenke Lauterbach ist aus Sicht des Präsidiums und aus meiner Sicht der richtige Mann an der richtigen Stelle. Soenke Lauterbach hat gemeinsam mit seinen Kollegen im Vorstand und mit den zuständigen Gremien der FN aus den Versäumnissen und Fehlern der Vergangenheit die richtigen Schlüsse gezogen und Maßnahmen vorgeschlagen bzw. bereits umgesetzt, die zur Bewältigung der aktuellen Situation erforderlich sind. Er genoss stets das uneingeschränkte Vertrauen der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Führungsorgane. Umso bitterer ist, dass er uns verlassen möchte. Die Entscheidung von Soenke Lauterbach verdient unseren größten Respekt.“

Nachwahlen noch 2024

Nun teilte die FN mit, dass noch in diesem Jahr Neuwahlen stattfinden sollen und nicht bis zu den turnusmäßigen Wahlen im Mai 2025 gewartet wird. 

Bei den Wahlen muss die Position des Präsident*in und des Finanzkurator*in neu besetzt werden. Der Beirat Sport ist für den Vorschlag eines Präsident*in zuständig. Voraussichtlicher Termin der Neuwahl ist Mitte November.

Vom Präsidium wurde eine Findungskommission berufen, diese soll den Beirat Sport unterstützen, indem sie Vorschläge entgegennehmen und eigene Vorschläge mit einbringen. Die Findungskommission setzt sich aus 10 Personen zusammen. 

Angehörige der Findungskommission

  • Dieter Medow (Sprecher der Landesverbände)
  • Theo Leuchten (Vize-Präsident Zucht) 
  • Dr. Harald Hohmann (FN-Vizepräsident)
  • Peter Hofmann (Bereich Sport)
  • Heike Körner (Bereich Sport)
  • Ingrid Klimke (Bereich Sport)
  • Dr. Norbert Camp (Bereich Zucht)
  • Carsten Grill (Bereich Zucht)
  • Annett Schellenberger (FN-Vizepräsidentin)
  • Rudolph Herzog von Croÿ (Bereich Persönliche Mitglieder)

Quellen (nach Angaben von):
Fragen an Soenke Lauterbach und Dr. Dennis Peiler (pferd-aktuell.de) 11.07.2024
Vorstandsvorsitzender Soenke Lauterbach verlässt FN (pferd-aktuell.de) 17.07.2024
FN-Präsidium entscheidet sich für Nachwahlen (pferd-aktuell.de) 17.07.2024

(IR)