
Hunde sollten am Tegeler See nicht das Wasser betreten oder aus den Uferbereichen trinken. - Symbolbild
Während eines Aufenthalts im Uferbereich des Tegeler Sees ist ein Hund vor einigen Tagen plötzlich zusammengebrochen und kurz danach verstorben. Der Hund zeigte die typischen Symptome einer Vergiftung mit Blaualgentoxinen.
Dazu informiert Ordnungsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU): „Hunde halten sich im Gegensatz zu Menschen gern in Uferbereichen mit Pflanzenansammlungen auf. An solchen Stellen kann es lokal begrenzt zu erhöhten Konzentrationen von Blaualgentoxinen kommen, die für Hunde eine ernste Gefahr darstellen. Deshalb sollten sich Hunde aktuell nicht am und im Wasser des Tegeler Sees aufhalten.“
Seit 2017 erstmals Blaualgentoxine im Tegeler See nachgewiesen wurden, sind bereits mehrere Hunde kurz nach einem Aufenthalt am Wasser an einer Intoxikation mit dem Blaualgengift gestorben. Es hat den Anschein, dass Hunde bereits bei Toxinwerten unterhalb der für den Menschen festgelegten Grenzwerte gefährdet sind.
„Hundehalter werden daher dringend gebeten, ihre Vierbeiner am Tegeler See anzuleinen und zu verhindern, dass sie das Wasser betreten oder Wasser aus den Uferbereichen trinken. Das Bezirksamt Reinickendorf wird in diesem Jahr wieder entsprechende Warnschilder zum Schutz der Hunde am See anbringen“, so die Bezirksstadträtin.
Gegenwärtig keine Gefahr für Menschen
Laut Angaben des offiziellen Hauptstadtportal handelt es sich um neuartige Blaualgen (Cyanobakterien), die zusammen mit Wasserpflanzen auftreten, im Tegeler See. Hunde nehmen Schaden, wenn sie auf den Wasserpflanzen herumkauen oder Wasser trinken, das die Pflanzen unmittelbar umgibt, berichtet das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso). „Für Menschen besteht aufgrund der geringen Konzentrationen im Freiwasser beim Baden keine Gefahr." Ein kritischer Schwellenwert sei in den vergangenen 4 Jahren nicht überschritten worden, so das Lageso.
Verhaltensempfehlung des Lageso
In den FAQ des Landesamt für Gesundheit und Soziales werden Hundebesitzer*innen, die mit ihren Tieren um andere Berliner Seen spazieren gehen möchten, folgende Informationen gegeben:
- Grundsätzlich besteht aus hygienischen Gründen ein Mitnahmeverbot für Hunde an den Badestellen.
- Auf Uferwegen besteht Leinenzwang.
- Hundebesitzer*innen sollten ihre Hunde insbesondere von Pflanzenresten am Ufer fernhalten.
- Hunde sollten kein Wasser schlucken, da sonst eine orale Aufnahme von Quellmoos/ Cyanobakterientoxinen möglich ist.
- Größere Ansammlungen der potenziell toxischen Blaualgen könnten sich auch außerhalb der Badestellen in schwer zugänglichen Uferbereichen befinden.
Quellen (nach Angaben von):
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin | Gefahr für Hunde durch Blaualgentoxine am Tegeler See (berlin.de) 30.05.2025
Landesamt für Gesundheit und Soziales | Algen und Badegewässerqualität (berlin.de) 05.06.2025
Das offizielle Hauptstadtportal | Warnung vor Blaualgen am Tegeler See (berlin.de) 30.05.2025
(IR)