
Die Kliniktage bieten eine gute Möglichkeit, vielfältige und praktische Einblicke in die Kleintiermedizin zu erhalten.
Die junge Generation der kurativen Kleintiermedizin steht im Mittelpunkt der dritten Auflage der bvvd-VUK-Kliniktage, die der Bundesverband der Veterinärmedizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvvd) und der Verbund Unabhängiger Kleintierkliniken e.V. (VUK) einmal jährlich veranstalten.
Die Kliniktage bieten angehenden Tierärzt*innen in ganz Deutschland die einzigartige Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der privaten und inhabergeführten Kleintierkliniken, Tiergesundheitszentren und auf Klinikniveau arbeitenden Kleintierpraxen zu werfen. Von Düsseldorf bis Görlitz und von Ismaning bis Rostock öffnen die Mitglieder des VUK ihre Türen für die studentischen Kliniktage 2024. Sie finden jeweils an Samstagen im Mai und im Juni statt.
Die Teilnehmer*innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit praktischen Übungen zu verschiedenen Themen, darunter Ophthalmologie, Zahnheilkunde, Nahttechniken, Ultraschall, Kommunikation mit Tierbesitzer*innen, Osteosynthese sowie Übungen an High-End-Medizintechnik. Die Kliniktage finden in kleinen Gruppen mit maximal 15 Studierenden statt, die von Spezialist*innen in den jeweiligen Kliniken und Praxen betreut werden. Dadurch sind eine intensive Betreuung und Anleitung sowie das Eingehen auf die jeweilige Gruppendynamik möglich.
Nach getaner Arbeit gibt es häufig ein „Get Together“, das den Teilnehmer*innen die Gelegenheit bietet, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen sowie mit den Verantwortlichen der Kliniken, Tiergesundheitszentren und Praxen ins Gespräch zu kommen.
„Die bvvd-VUK-Kliniktage sind eine hervorragende Gelegenheit für die Studierenden, einen Einblick in verschiedene Fachgebiete zu erhalten und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln, die häufig im universitären Ablauf zu kurz kommen.", sagt Janne Mudra, Präsidentin des bvvd. Dr. Dirk Remien, Präsident des VUK, ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir diese Kliniktage zum dritten Mal anbieten können und sind dankbar für die Unterstützung unserer Mitglieder. Es ist uns wichtig mit den Tierärzt*innen von morgen ins Gespräch zu kommen und ihnen zu zeigen, welche Perspektiven es in der unabhängigen spezialisierten Kleintiermedizin gibt.“
Die begrenzten Plätze sind begehrt, über die Hälfte der rund 220 Plätze waren bereits 2 Tage nach dem Start der Anmeldung vergeben. Die Kliniktage bieten nicht nur wertvolle Einblicke in die kurative Arbeit, sondern auch eine Perspektive für den bevorstehenden Berufseinstieg der Studierenden.
Info
Eine Belegungsübersicht der teilnehmenden Praxen und Kliniken gibt es hier:
BVVD.de - » Die VUK-bvvd Kliniktage 2024
Den VUK lernen Sie näher kennen unter www.vuk-vet.de.
Für weitere Informationen zum bvvd besuchen Sie gerne die Webseite: www.bvvd.de.
Quellen (nach Angaben von):
Verbund Unabhängiger Kleintierkliniken (vuk-vet.de) - 23.05.2024
Die VUK-bvvd-Kliniktage 2024 (bvvd.de) - 23.05.2024
(IR)