Suchergebnisse zur Ihrer letzten Suchanfrage

GeflügelWING: Neues Logo symbolisiert ganzheitlichen Ansatz

Das Logo von WING wurde überarbeitet und interpretiert die zentralen Werte des Instituts. Außerdem sind Dr. Lisa Jung und Lea Boog als neue Teammitglieder bei der Forschungseinrichtung. 

TiHo / WING

Das neue Logo der Forschungseinrichtung WING.

Die Forschungseinrichtung WING der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) präsentiert sich in der aktuellen Förderperiode mit frischem Erscheinungsbild und erweitertem Team. Das neue Logo symbolisiert den ganzheitlichen Ansatz des WING: Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Nutzgeflügelhaltung in die Praxis transportieren. „Wir betrachten stets das Tier – bzw. im Fall des WING das Nutzgeflügel – in seiner Gesamtheit. Das neue Logo macht unsere Kernkompetenz sichtbarer“, erklären Professorin Dr. Nicole Kemper und Professor Dr. Christian Visscher. Seit Mitte 2021 leiten sie gemeinsam das WING.

Ein neues Logo für WING

Das überarbeitete Logo des WING interpretiert die zentralen Werte des Instituts. Die stilisierten Geflügelsilhouetten stehen für die Vielfalt der erforschten Nutzgeflügelarten und betonen, dass für das WING ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Die klare, prägnante Schrift unterstreicht den wissenschaftlichen Anspruch und die Innovationskraft des WING.

„Unser neues Logo ist mehr als nur ein optisches Update“, erklären Kemper und Visscher. „Es ist ein Bekenntnis zu unserer Mission, die Nutzgeflügelhaltung nachhaltiger und tiergerechter zu gestalten. Wir freuen uns, diese Botschaft nun auch visuell zu kommunizieren.“

Neue Teammitglieder bei WING

Das WING begrüßt zudem 2 neue Mitglieder: die Agrarwissenschaftlerin Dr. Lisa Jung und die Tierärztin Lea Boog. Dr. Lisa Jung bringt 15 Jahre umfangreiche Forschungserfahrung in der Geflügelhaltung mit, insbesondere bei Legehennen. Lea Boog forscht aktuell am Einsatz von Phagen in der Nutzgeflügelhaltung, um den Einsatz von Antibiotika zu reduzieren und bringt ihre tierärztliche Expertise ein. Mit dieser Verstärkung baut das WING seine Kompetenzen aus und stellt sich den wachsenden Herausforderungen in der Geflügelforschung.

WING

Das WING ist eine drittmittelfinanzierte Forschungseinrichtung der TiHo. Der Landesverband der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft (NGW) unterstützt das WING durch Sonderbeiträge von Mitgliedsunternehmen aus der vor- und nachgelagerten Verbundwirtschaft und schafft damit eine Grundlage für die angewandte Forschung im Bereich der Geflügelhaltung.

Das WING setzt wissenschaftliche Projekte aus den Fachrichtungen Tierwohl und Tiergesundheit, Tierhaltung und Tierernährung, Nachhaltigkeit sowie Umweltschutz inter- und transdisziplinär um.

Quelle (nach Angaben von):
WING: Neues Logo und neue Teammitglieder (tiho-hannover.de) 05.03.2025

(IR)