Traumberuf Tierärzt*in? Mitnichten. Tiermediziner*innen leiden überdurchschnittlich häufig unter Depressionen und haben ein stark erhöhtes Suizidrisiko.
Das Pferdesportevent Kentucky Derby in den USA wurde dieses Jahr durch 7 tote Pferde überschattet, sodass der überraschende Sieg eines Außenseiters zur Nebensache wurde.
Elektronischer Biosensor zum Proteinnachweis in Vollblut auf der Basis von DNA-Aptameren. Ein Forschungsteam hat diesen Biosensor entwickelt, der Biomarker für Krankheiten in Vollblut nachweisen kann.
Das Eingreifen in Ökosysteme kann Pandemien und Zoonosen fördern. Eine Studie zeigt: Fledermäuse in gestörten Ökosystemen sind öfter mit Covid-19 infiziert.
Mit den steigenden Temperaturen nimmt auch die Gefahr von Zeckenstichen bei Tieren zu. Die Vetmeduni gibt Tipps, wie Sie sich und Ihren Hund schützen können.
Welche Parasiten sind für Pferde hierzulande gefährlich? Wie stecken sich Pferde an und welche Symptome treten auf? Darüber klärt die ESCCAP Deutschland auf.
Internationale Tierärzt*innen mit hervorragenden fachlichen Kenntnissen sind in den Tierarztpraxen und Tierkliniken gefragter denn je. Aber hierfür werden auch gute Deutschkenntnisse benötigt, um Fachwissen selbstbewusst zu vermitteln und in Notsituationen präzise Anweisungen geben zu können.
Die Justus-Liebig-Universität Gießen feiert die Einweihung des Neubaus der Kleintier- und Vogelklinik und den Spatenstich für den Neubau des OP-Zentrums der Pferdeklinik.