Anlässlich des heutigen Aktionstags Kollege Hund sind in vielen Unternehmen wieder Hunde mit ihren Besitzer*innen am Arbeitsplatz. Mehr zum Aktionstag erfahren Sie hier.
Trotz der großen Beliebtheit von Hunden werden immer wieder Giftköder ausgelegt, um ihnen zu schaden. Was kann man nun tun, damit die Gassirunde trotzdem sicher bleibt?
Katzen sind die beliebtesten Haustiere in Deutschland. Laut einer Umfrage leiden jedoch viele Katzen unter der fehlenden Fachkenntnis und dem Geldmangel ihrer Halter*innen.
Die nächste Folge des WirTier-Podcast ist seit heute online. In der 4. Folge wird Steffi besucht, die gemeinsam mit Tieren aufgewachsen ist und heute den Lebenshof Kuhtopia führt.
Tiere mit Qualzuchtmerkmalen haben oft gesundheitliche Probleme. Viele landen daher letztlich im Tierheim und warten dort besonders lange auf eine Vermittlung.
Eine schnelle Erfassung und Auswertung genetischer Informationen kann dem Verlust der Artenvielfalt entgegenwirken. Nun konnte in Rekordzeit das Genom eines Windhundes erfasst und ausgewertet werden.
Wer auf der Suche nach einem Vierbeiner ist, stößt früher oder später auf diesen Slogan. Aber ist die Adoption eines Tieres aus dem Tierschutz für jede*n das Richtige?
Mithilfe einer neuen Methode zeigt eine Studie, dass die Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Insektenvielfalt gravierender sind als bisher angenommen.