Geräusche mit niedrigen Frequenzen stressen manche Arten von Krebsen, Würmern und Muscheln – mit möglicherweise weitreichenden Folgen für marine Ökosysteme.
Ein Jenaer Forschungsteam entwickelte einen standardisierten und international verwendbaren Test für das Stimmgedächtnis. Der frei verfügbare Jena Voice Learning and Memory Test soll Forschungsdaten zur Personenwahrnehmung besser vergleichbar machen und könnte perspektivisch auch in der klinischen Diagnostik oder Forensik verwendet werden.
Katzenminze, Baldrian und anderen Alternativen können alle einen betörenden Effekt auf Katzen haben, jedoch gibt es auch Katzen die gar nicht reagieren. Häufig werden die Stoffe vor allem in Spielzeugen und kleinen Kissen für Katzen verarbeitet, damit diese attraktiver sind und häufiger genutzt werden, doch gerade für uns Menschen ist der Geruch oftmals zu viel.
Zoetis launcht überarbeitete Webseite zum Ausstieg aus der Ferkelkastration und arbeitet somit weiter an den Punkten Tiergesundheit und Nachhaltigkeit, für die sich das Unternehmen stetig einsetzt.
Langweile kann schnell zu großen Problemen vor allem im Verhalten von Tieren führen und das nicht nur bei großen Tieren, sondern auch bei den Kleinen. Auch Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und Co wollen artgerecht und ausgiebig beschäftigt werden, damit sie ein zufriedenes Leben führen können.
Hanseaten lieben Hunde offenbar besonders: Einer aktuellen Untersuchung zufolge leben in den Hansestädten Hamburg und Bremen die meisten Hundehalter im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Den dritten Platz belegt Thüringen.
Am 22. August wurde die Novelle der Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die neue Verordnung ist vom 22. November 2022 an gültig.
Vom 13. bis 15. Oktober findet der DVG-Vet-Congress im Estrel Congress Center in Berlin vor Ort sowie digital statt. Wer sich bis zum 4. September anmeldet, kann sich noch den Frühbucherrabatt sichern!
Soziale Jagdstrategien sind bereits bei vielen Tierarten, deren Beute sich unvorhersehbar in der Landschaft verteilt, gut dokumentiert. Untersuchungen belegen, dass Beutegreifer durch flexible Jagdstrategien in der Lage sind, sich über eine Vernetzung mit Artgenossen unterschiedlichen Umweltbedingungen anzupassen.
Das krankhafte Sammeln von Tieren hat 2021 einen traurigen Rekord gebrochen. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte Datenauswertung des Deutschen Tierschutzbundes der vergangenen 10 Jahre. 68 Fälle von Animal Hoarding mit über 4200 betroffenen Tieren wurden dem Verband im vergangenen Jahr bekannt – so viele wie noch nie.