Der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) hat ein Jobportal für geflüchtete Ukrainer*innen gestartet, in dem exklusiv über freie Stellen informiert wird.
Alle derzeit bekannten Herpesviren richten sich nach einer akuten Infektion dauerhaft im Körper ein und gehen in eine Ruhephase über, aus der sie unter Umständen wieder aufwachen können. Die schlafende Herpesviren induzieren dann ihre Reaktivierung über einen bisher unbekannten, mikroRNA-vermittelten zellulären Mechanismus.
Vom 7. bis 9. Juli 2022 treffen sich Tierärzte aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz auf dem 11. Leipziger Tierärztekongress. Die Vorbereitungen für die größte veterinärmedizinische Fortbildungsveranstaltung laufen auf Hochtouren.
TiHo-Forscherinnen suchen Hunde als Studienteilnehmer. Mit einem standardisierten Test möchten Sie helfen, chronische Schmerzen bei Hunden besser und früher zu erkennen.
Giardia duodenalis ist ein häufig auftretender einzelliger Parasit, der sowohl Menschen als auch Tiere infiziert und somit eine wichtige Rolle bei Tierärzt*innen und Tierhalter*innen spielt. Alles Wichtige über Giardien kann daher jetzt in den beiden neuen Factsheets von der European Scientific Counsel Companion Animal Parasites (ESCCAP) nachgelesen werden.
Hunde vegan zu ernähren wird unter Tierbesitzer*innen immer beliebter. Untersuchungen zeigen jetzt wie gesund die fleischlosen Alternativen für Hunde wirklich sind.
Royal Canin lädt vom 31. Mai bis 1. Juni 2022 zum zweiten Vet Business Forum ein – einem einzigartigen virtuellen Kongress inklusive digitaler Messeausstellung. Unter dem Motto „Partnerschaft“ bietet der Tiernahrungsspezialist zwei Tage lang ein spannendes Programm für alle Tierärzt*innen und Tiermedizinischen Fachangestellten.
Alpha-Chloralose wird als chemisches Bekämpfungsmittel gegen Nager und Vögel eingesetzt. Die vergifteten Nagetiere können jedoch potentiell eine tödliche Gefahrenquelle für Katzen, Hunde und andere Tierarten darstellen.
Hunde, die an Nachtblindheit leiden, haben Schwierigkeiten Objekte in der Dämmerung bzw. im Dunkeln zu erkennen. Forscher haben nun eine vielversprechende Gentherapie entwickelt.
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht: Jedes Frühjahr verlieren viele Vögel und Eichhörnchen ihren Nachwuchs, weil die Jungtiere irrtümlich ihrem Lebensraum entnommen und in Wildtierauffangstationen oder in eine Tierklinik gebracht werden.