Bienen verfügen über komplexe Fähigkeiten und ein vielfältiges Repertoire an Instinkten. In einem Abendvortrag gewährt der Biologe Prof. Dr. Lars Chittka Einblicke in das Verhalten und die kognitiven Fähigkeiten dieser Lebewesen.
Wenn bis 2050 nur ein Fünftel des pro-Kopf Rindfleischkonsums durch Fleischalternativen aus mikrobiellem Protein ersetzt wird, könnte das die weltweite Entwaldung halbieren: Das ist das Ergebnis einer neuen Analyse des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK).
Zecken gelten als potentielle Überträger für Babesiose – eine für Hunde lebensbedrohliche Infektionskrankheit. Im Informationsfilm von ESCCAP Deutschland erfahren Tierhalter*innen, wie sie ihre Hunde vor einer Ansteckung schützen können.
Forschende der ETH Zürich entwickelten eine neue Methode, die mit künstlicher Intelligenz das Verhalten von Tieren auswertet. Damit sind in der Verhaltensforschung detailliertere Untersuchungen möglich und die Methode hilft, das Tierwohl zu stärken.
Haben Pestizide etwas mit dem Rückgang von Bienenpopulationen zu tun? Ein Team an der Universität Würzburg hat das untersucht und zwischen einem Fungizid und dem Paarungsverhalten der Insekten einen Zusammenhang festgestellt.
Heute soll gemeinsam gefeiert werden, denn heute ist der World Veterinary Day zu Ehren aller Tierärzt*innen weltweit. Das Motto dieses Jahr: Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Veterinärmediziner*innen!
Der Verein Tierärzte ohne Grenzen e.V. (ToGeV) startet im Mai die Aktionswoche Impfen für Afrika. Denn immer noch sterben weltweit jährlich knapp 21.000 Menschen an den Folgen einer Tollwutinfektion.
Beschwerden von Tierhalter*innen über Tierarztrechnungen sind alles andere als selten. Die Bundestierärztekammer möchte den „Tag der Tierärzte“ dazu nutzen, zu diesen Aussagen Stellung zu nehmen.
Die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) setzt sich verstärkt dafür ein, Chancengleichheit, Teilhabe und Diversität an der Universität zu fördern. Dazu begleitet die Universität diesen Sommer eine Initiative mit zahlreichen Workshops, Vorträgen und Aktionen.