Klein und gefährlich – Grannen sind in den Sommermonaten überall und können ein Gesundheitsrisiko für Hund und Katze darstellen. Wie kann man sein Tier also vor den borstigen Pflanzenteilen schützen?
Sommerzeit ist Urlaubszeit – Doch was ist mit unseren Haustieren? Sollen sie mit oder doch lieber zuhause bleiben? Und wie finde ich dann eine passende Betreuung? Wir haben die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt.
Im Projekt „Tiere online“ erstellen Azubis und Studierende kostenlose Websites für Tierheime, Tierarztpraxen und ähnliche Institutionen. Das Ziel: eine bessere Webpräsenz und so mehr Tierschutz und -gesundheit.
Am 01.07.2024 fand die Grundsteinlegung für ein Institutsgebäude der Universität in München statt. Die Tierärztliche Fakultät vereint Tieranatomie und Tierpathologie in einem Gebäude.
Am 04. Juli 2024 begann die neue Tarifrunde zwischen dem Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) und dem Verband medizinischer Fachberufe (vmf). Verhandelt werden der Gehalts- und Manteltarifvertrag für TFA.
Zur Sicherstellung der Versorgung mit Grippeimpfstoff wurde im Juni ein Vertrag mit der Firma Sequiris abgeschlossen. Insgesamt stehen den Mitgliedstaaten 665.000 Impfstoffdosen zur Verfügung.
Wie hat sich das menschliche Gehirn evolutionär entwickelt? Dieser Frage sind Forschende anhand von Schimpansen, den nächsten lebenden Verwandten des Menschen, nachgegangen.
Ein veröffentlichtes Whitepaper zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie Künstliche Intelligenz (KI) in organisatorischen Arbeitsabläufen effizient eingesetzt werden kann.
Mentale Herausforderungen und Belastungen in der Tiermedizin sind leider keine Seltenheit. Wie man emotional belastende Situationen frühzeitig erkennt und mentale erste Hilfe leistet, kann man in der Ausbildung zum Team Support lernen.