Auch bei Katzen zeigt sich Stress, wie bei uns Menschen, auf unterschiedliche Art und Weise. Um ihn zu vermeiden, ist es wichtig, seine Ursachen zu kennen.
Licht ist für Vögel essenziell, denn es trägt zu ihrem Wohlbefinden und ihrer Gesundheit bei. Doch vor allem moderne Fenster lassen nur wenig UV-Licht hindurch.
Ab 2024 sollte die Geschlechtsbestimmung von Hühnerembryonen bis zum 7. Bebrütungstag erfolgen. Durch eine neue Studie fehlt dafür nun die wissenschaftliche Grundlage.
Die Zahl der Versuchstiere in Deutschland ist weiterhin erschreckend hoch. Der Tierschutzbund fordert jetzt eine weitere Reduktion und der Umstieg auf tierversuchsfreie Methoden.
Zweinutzungshühner liefern sowohl Fleisch als auch Eier und sind vor allem seit dem Verbot des Kükentötens immer beliebter. Doch wie steht es um den Geschmack von Brust, Schlegel oder Flügel?
Welse sind in den heimischen Aquarien vor allem als sogenannte Fensterputzer bekannt, doch wie saugen sie sich eigentlich fest? Forschende haben eine große Vielfalt der Saugmäuler festgestellt.
Vor allem in der zweiten Jahreshälfte stecken sich viele Pferde mit Bandwürmern an. Wie erfolgt die Ansteckung, was sind typische Symptome und welche Behandlung ist zur Bekämpfung der Parasiten geeignet?