Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.

Suchergebnisse zur Ihrer letzten Suchanfrage

Schon das Neueste aus Politik, Klinikalltag, Universität und Forschung mitbekommen?

Kalim/stock.adobe.com. Posed by a model

Internationaler WeltfrauentagPionierinnen der Tiermedizin

Etwa 64% der über 40.000 Tierärzt*innen in Deutschland sind weiblich. In einem Beruf, der vor 100 Jahren noch von Männern dominiert wurde, sind seit vielen Jahre zu einem Großteil Frauen tätig. Anlässlich des Weltfrauentags widmen wir diesen Beitrag den Pionierinnen der Veterinärmedizin.

Mehr...

Wood mouse in front of a white background
Eric Isselée / stock.adobe.com

Vet-NewsMäuse bevorzugen Sex, trotz Hunger!

Stimulierung durch das Hormon Leptin führt in Mäusen dazu, dass Hunger kurzzeitig unterdrückt wird, wenn sich die Möglichkeit zu sozialer Interaktion mit dem anderen Geschlecht und zur Fortpflanzung eröffnen. Ist der Hunger jedoch zu stark, wird die Nahrungsaufnahme vorgezogen.

Mehr...

Closeup of paragraph symbol with vaccination syringe - mandatory
Ralf / stock.adobe.com

Vet-NewsAktualisierungen des TAMG und der TÄHAV

Am 01. Januar 2023 ist das neue TAMG in Kraft getreten, doch einige Punkte bedürfen weiterer Erläuterungen, die jetzt von der Bundestierärztekammer vorgelegt werden. Zudem wird die Verordnung der TÄHAV durch das BMEL angepasst.

Mehr...

Bait ball / school of fish in turquoise water of coral reef in C
NaturePicsFilms / stock.adobe.com

Vet-NewsFischschwärme ähnlich dem Gehirn?!

Wie es biologischen Systemen wie dem Gehirn oder Tierschwärmen gelingt, die Vielzahl an Einzelinformationen aus verschiedenen Quellen optimal zusammenzuführen, ist wenig bekannt. Es gibt die Hypothese, dass das größte Leistungspotenzial des Gehirns an der Grenze zwischen Ordnung und Chaos liegt, im Zustand der sogenannten Kritikalität.

Mehr...

cockatoo
scott / stock.adobe.com

Vet-NewsEinsatz von Werkzeugsets bei Kakadus

Im Goffin Lab Goldegg der Vetmeduni wurde gezeigt, dass Goffin-Kakadus vor dem Gebrauch mehrerer Werkzeuge an einer Futterstelle, die einzelnen Werkzeugteile als „Set“ kategorisieren. Durch diese „mentale Repräsentation“ transportieren sie die einzelnen Teile aktiv zur Futterstelle, um die dort auf sie wartende Herausforderung zu bewältigen.

Mehr...