Nilpferde haben den Ruf eher langsam und träge zu sein, im Gegenteil sind die Tiere in der Realität aber alles andere als schwerfällig. So können sie auf der Jagd Geschwindigkeiten bis zu 40 km/h erreichen. Doch das ist nur eines der vielen verborgenen Talente dieser besonderen Tiere.
Parasiten werden meisten als Bedrohung angesehen, doch das häufig zu Unrecht! Denn sie spielen in vielen Ökosystemen eine wesentliche Rolle. Deshalb ist es Zeit umzudenken und die schmarotzenden Tiere zu schützen.
Seit Jahren steigt die Katzenpopulation und damit auch die Zahl der Streunerkatzen in Deutschland stetig an. Um das Elend dieser Tiere zu beenden, erlassen viele Bundesländer Katzenschutzverordnungen auf Grundlage des §13b des Tierschutzgesetzes.
Natürliche Auslese fördert jene genetischen Veränderungen, die für Überleben und Reproduktion günstig sind – dies ist der Kern der Evolution im Sinne Charles Darwins. Wie schnell sich die Evolution vollzieht, hängt entscheidend von der Menge ihres „Treibstoffs“ ab: wie groß die genetischen Unterschiede innerhalb einer Population in Bezug auf die Fähigkeit, zu überleben und sich fortzupflanzen, sind.
Jahrtausende lang betrachtete die Menschheit die Ozeane als grenzenlos, unerschöpflich und unverwundbar. Die Folgen dieses Irrtums sind heute offensichtlicher denn je: Riffe sterben, Küsten zerfallen, Fischer blicken vielerorts in leere Netze. Wer das Gute der Meere will, muss die Ozeane schonend behandeln und erkennen, dass auch der größte Lebensraum unseres Planeten an seine Grenzen kommen kann.
Im Interview mit dem LMU-Virologen und Impfstoff-Forscher Gerd Sutter wird schnell klar, dass er die Gefahr einer Affenpocken-Epidemie in Europa als gering einschätzt – und zudem zahlreiche Unterschiede zur COVID-19-Pandemie sieht.
Immer mehr Menschen wünschen sich digitale Angebote in Gesundheitsfragen. Um den Markt übersichtlicher zu gestalten, befragte die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money in ihrer Studie „Beste E-Health Angebote“ 17.214 Nutzer zu 149 Unternehmen und Anbietern des Gesundheitssektors aus 12 Kategorien.
Wissenschaftler*innen der Universitäten Greifswald, Hamburg und Prag haben für die europäische Wespenspinne genetische Marker entwickelt, die es erlauben, das Geschlecht winziger Jungspinnen aufzudecken.