Suchergebnisse zur Ihrer letzten Suchanfrage

... Fortsetzung des Artikels

Vet-NewsAGILA: Video-Sprechstunden beim Online-Tierarzt

Bei FirstVet stehen über 20 erfahrene, in Deutschland approbierte Veterinäre für eine Tele-Triage zur Verfügung – sprich: für die erste Einschätzung des Gesundheitszustandes eines Haustieres. Darüber hinaus geben sie auch Behandlungstipps und überweisen bei Bedarf an einen örtlichen Tierarzt. Dieser bekommt ebenso wie der Tierhalter detaillierte Aufzeichnungen über den Gesundheitszustand des Tieres von der Ersteinschätzung des FirstVet Online Tierarztes. Eine weitere Behandlung durch den örtlichen Tierarzt ist nach einer Erhebung von FirstVet per Video-Sprechstunde aber nur noch in 35 Prozent der Fälle nötig.

„Wir freuen uns, mit FirstVet einen starken und innovativen Partner gefunden zu haben, um unsere Serviceleistungen weiterzuentwickeln“, erklärt Marco Brandt, Bereichsleiter Digital Business der WERTGARANTIE Group, zu der die AGILA Haustierversicherung gehört. „Die Kooperation ist nicht nur eine großartige Verbesserung unseres Kundenservice, sondern unterstreicht auch unsere Vision, mit Partner:innen und Kund:innen aus der Tiermedizin den nächsten zukunftsweisenden Schritt zu gehen.“

AGILA hat das neue Angebot über die vergangenen Monate umfassend getestet und äußerst positives Feedback erhalten. Daher steht der Service nun für alle Kunden der Top-Tarife Tierkrankenschutz Exklusiv und OP-Kostenschutz Exklusiv Katze im Rahmen Ihres jeweiligen Behandlungsbudgets und rund um die Uhr zur Verfügung. Sie müssen sich lediglich die FirstVet-App herunterladen und sich registrieren. Per Smartphone, Computer oder Tablet können sie dann im Bedarfsfall Kontakt zu einem Veterinär herstellen. Pro Videoanruf fallen in der Regel 25 bis 33 Euro an, diese Kosten werden nun für AGILA Kunden der Top-Tarife innerhalb ihrer jährlichen Versicherungssummen übernommen und automatisch direkt abgerechnet.

Quelle: AGILA_Presseinformation_Telemedizin_FirstVet.pdf

Vet-NewsImpfung gegen Faulbrut!?

Hardworking bees on honeycomb in apiary
Darios / stock.adobe.com

Ende 2022 wurde bekannt, dass Forscher eine Impfung gegen die Amerikanische Faulbrut entwickelt haben. Erste Studien zeigten Erfolge und nun ist die Impfung in den USA bereits zugelassen worden.

Mehr...

Vet-NewsEvolution der Wirbeltiere anhand von Fossilien

Tyrannosaurus rex fossil, Close up with selective focus. T.rex w
Cheattha / stock.adobe.com

 

Forschende des Museums für Naturkunde Berlin untersuchten die Entwicklung der Wirbelsäule von vierbeinigen Wirbeltieren anhand eines großen Datensatzes moderner und fossiler Wirbeltiere. Einbezogen wurden neue Daten des 300 Millionen Jahre alten Reptils Mesosaurus tenuidens.

Mehr...

Vet-NewsInnere Uhr - neue Studie mit Drosophila

Fruit fly or vinegar fly (Drosophila melanogaster) on banana fru
Arif_Vector / stock.adobe.com

Es ist eine spannende Frage, warum die innere Uhr trotz schwankender Temperaturen nahezu unverändert gleichmäßig läuft. Ein Team um den Biologen Prof. Dr. Ralf Stanewsky von der WWU hat nun ein wichtiges Puzzlestück der Antwort auf diese Frage gefunden.

Mehr...

Vet-NewsPodcast rund um Lebensmittel

Cool Pineapple
Ezume Images / stock.adobe.com

Essen, Lebensmittelsicherheit und Ernährung - „Science on the Menu“ ist genau die richtige Mischung aus Wissen und Fakten. Perfekt für alle Lebensmittel-Interessierten!

Mehr...

Vet-NewsSpielen mit Fischen?

Cute little girl looking at fish in aquarium
Pixel-Shot / stock.adobe.com - Stock photo. Posed by a model

In der Regel interagiert man mit seinen Fischen im Aquarium höchstens bei der Fütterung und beobachtet sie ansonsten eher. Ein Forscherteam hat nun aber den Spieltrieb von Fischen mit überraschenden Fazit untersucht: Ja, man kann mit Fischen spielen.

Mehr...

PersonaliaProf. Wieler verlässt das RKI

News word on table
deeaf - stock.adobe.com

Der Präsident des Robert Koch-Instituts Prof. Lothar H. Wieler wird auf eigenen Wunsch zum 1. April sein Amt niederlegen, um sich neuen Aufgaben in Forschung und Lehre zu widmen. Der Schritt erfolgt im Einvernehmen mit Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach.

Mehr...

Vet-NewsSeit 60 Jahren für das Praxispersonal!

invitation and congratulations to 60th birthday
Wolfilser / stock.adobe.com

Am 10. Januar 1963 wurde in Braunschweig der Berufsverband der Arzthelferinnen e.V. (BdA) gegründet. 60 Jahre später blickt der heutige Verband medizinischer Fachberufe e.V. zurück und besorgt in die Zukunft und fordert mehr Engagement der Politik.

Mehr...