Suchergebnisse zur Ihrer letzten Suchanfrage

Blog3 Monate Semesterferien, und nun?

Das 5. Studienjahr ist geschafft und 3 Monate Semesterferien stehen vor der Tür.

Frau am Strand
Diflope/stock.adobe.com - Stock Photo. Posed by a model.

Die 3 Monate Semesterferien sind immer sehr schnell vorbei.

Das 5. Studienjahr ist geschafft und ich habe jetzt bis September 3 Monate Semesterferien. Das klingt erstmal nach viel Zeit zum Entspannen, aber ich finde, dass die Wochen immer sehr schnell vorbeigehen.

Da ich in Lettland neben dem Studium nicht zum Arbeiten komme, nutze ich dafür meistens die Semesterferien. Ich bin sehr glücklich, weiterhin in meiner Ausbildungspraxis arbeiten zu können. Dadurch verdiene ich nicht nur Geld, um mir das Studium zu finanzieren, sondern bin gleichzeitig weiterhin praktisch im Thema .

Wie ich schon hier geschrieben habe, würde ich immer wieder eine Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten machen. Dadurch kann ich meinen gelernten Beruf während des Studiums weiterhin ausüben und TFA werden ja zur Zeit überall gesucht. Und mein Gehalt ist sicherlich höher als es in einem anderen Aushilfsjob wäre.

Außerdem kann ich so meine praktischen und theoretischen Fähigkeiten verbessern. Dadurch, dass ich, bis auf meine 2 Wochen Jahresurlaub, nie eine lange Pause habe, bin ich ständig im Kontakt mit tiermedizinischen Themen. Somit muss ich (zumindest was den Kleintierbereich angeht) nicht erst wieder neu in die Thematik einsteigen.

Aber ohne richtige Pausen kann es natürlich auch anstrengend sein. Gerade nach dem 3. Jahr war bei mir durch das Studium komplett die Luft raus. Meinen Urlaub hatte ich direkt nach dem Examen genommen, sodass ich nur kurz zur Ruhe kam und danach den ganzen Sommer durcharbeiten musste. In dieser Zeit fand ich das Arbeiten und die wenige Freizeit sehr anstrengend und es war schwierig, einen Ausgleich zu finden. Damals habe ich ab und zu darüber nachgedacht, nicht mehr weiter zu studieren. Mir wurde einfach alles zu viel. Seitdem nehme ich meinen Urlaub meistens in der Mitte der Semesterferien, da das für mich deutlich besser funktioniert. Und mittlerweile kann ich mir auch nichts anderes mehr außer Tiermedizin in meinem Leben vorstellen.

In diesen Semesterferien bin ich dennoch nur 3 Tage die Woche in der Praxis, da ich an meiner Diplomarbeit und einer Hausarbeit für das nächste Semester arbeiten muss. Von daher ist es zwar weniger Zeit, die ich auf der Arbeit verbringe, aber dennoch keine richtige Freizeit, da ich diese für die Uni nutze.

Das alles stört mich jedoch nicht. Ich liebe die Arbeit in der Praxis und ich liebe auch das Studium. Ich glaube aber auch, dass Tiermedizin mehr ein Lifestyle als ein Beruf ist und wenn man nicht zu 100% dahinter steht und mit vollem Herzen dabei ist, wird das ganze deutlich schwieriger.