Suchergebnisse zur Ihrer letzten Suchanfrage

Perspektivenwechsel PraxisVom Murren und Knurren zu Impulsen und Inspiration – Auf geht's!

Ab sofort geht es hier regelmäßig um Selbstmanagement, Menschenführung, Teambildung und noch vieles mehr. Alles Themen, mit zunehmender Bedeutung in der Tiermedizin.

Lisa Leiner

Lisa Leiner ist Tierärztin, Verhaltensphysiologin und hat eine eigene Beratung „Consulting mit Weitblick“ gegründet.

Hallo und herzlich willkommen! Zukünftig findet ihr hier alle 4 Wochen einen Beitrag aus meiner Wissenskiste, sowie Anregungen, wie ihr euren tierärztlichen Alltag noch besser meistern könnt. Es wird um Selbstmanagement, Menschenführung und Teambildung, Kommunikation und Resilienz gehen. Alles Themen, die in der tiermedizinischen Branche zunehmend wichtiger werden, aber an vielen Stellen noch nicht so präsent sind, wie sie eigentlich sein könnten. Also, raus aus der Komfortzone, raus aus dem Meckern, rein ins Machen!

„Weiche“ Kompetenzen immer bedeutsamer

Wirkliche Neuigkeiten sind dies nicht: Im Laufe der letzten Jahre hat sich der Wunsch vieler Tierärztinnen, Tierärzte und auch TFA verstärkt, in einem Umfeld zu arbeiten, welches eine Balance zwischen Familie, Freizeit und professioneller moderner Medizin ermöglicht. Dabei gewinnen nicht nur fachliche Spezialisierungen und individuelle Weiterbildungen an Bedeutung, sondern auch „weiche“ Kompetenzen wie Teamgeist, Austausch, Wertschätzung und das Streben nach gemeinsamen Zielen im Interesse der Mitarbeitenden, Kunden und Patienten.

Eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen liegt durchaus auch immer mehr Arbeitgebenden am Herzen, um neue Teammitglieder erfolgreicher zu integrieren, sowie bestehende Mitglieder langfristig zu binden. Aber wie man das alles neben dem tierärztlichen Alltag noch schaffen soll, ist für viele eine große Herausforderung.

Mein Name ist Dr. Lisa Leiner, ich bin Tierärztin und Verhaltensphysiologin, und ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, den tierärztlichen Alltag effizienter und stressfreier zu gestalten. Mit einer Kombination aus Wissen, Strategie, Kommunikation und gezieltem Aufbau von Resilienz möchte ich dazu beitragen, dass Tierärztinnen und Tierärzte ihre Arbeit mit weniger Stress und mehr Freude ausüben können. Darum habe ich mich auch entschieden, diesen für mich eher unkonventionellen Weg eines Blogs zu gehen, um über diesen Kanal nach und nach ein kleines „Nachschlagewerk“ für alle aufzubauen, die sich mit „weichen“ Themen intensiver beschäftigen möchten.

Who am I?!

Nachdem ich nicht nur mein Biologie-Diplom bestanden, sondern auch die Approbation erhalten hatte, begann meine berufliche Reise wie bei vielen anderen auch in der praktischen Tiermedizin. Trotzdass ich schon seit der Biologie komplett auf Tiere fokussiert war, entdeckte ich schon bald eine neue Kompetenz, mit der ich überhaupt nicht gerechnet hätte: mein Talent und tatsächlich im weiteren Verlauf meine Leidenschaft für Teamaufbau und Kommunikation. 

Als Visionärin, Netzwerkerin und Problemlöserin fing ich außerhalb der Praxis recht schnell an, innovative Lösungen zu entwickeln und erfolgreich zwischen Fachleuten der Tiermedizin zu vermitteln. Irgendwann musste ich mich entscheiden: Praxis oder Vision? Da die Arbeitsbedingungen damals für mich als junge angestellte Mutter eher schwierig waren, fiel diese Entscheidung trotz schweren Herzens schnell. So startete ich meine Karriere außerhalb der Tiermedizin mit dem Aufbau von VetStage, verließ das Unternehmen 2019, um das damalige Start-Up Tierarzt Plus Partner im Bereich Human Ressource Management aufzubauen und machte mich 2024 als Beraterin und Trainerin in der Tiermedizin selbstständig.

Dank meiner verhaltensphysiologischen Ausbildung aus der Biologie mit einem weiteren Schwerpunkt in der Psychologie, sowie zahlreichen Weiterbildungen, kann ich viele Facetten in meine Tätigkeit einbringen. Ich kenne den tierärztlichen Alltag, weiß aber auch, was psychologisch und physiologisch „hinter den Kulissen“ passiert. Meine Themen umfassen die Personalakquise, die Mitarbeiterbindung und -entwicklung, sowie „weiche“ Themen: Kommunikation, Selbstmanagement, Resilienz.

Wissen muss geteilt werden…

..das sagte wohl Platon einst. Und er hat Recht!
Und weil mein Ziel ist, den tierärztlichen Alltag effizienter, stressfreier und resilienter zu gestalten – für ein harmonisches und erfolgreiches Arbeitsumfeld – werde ich zukünftig schreiben. Vielleicht auch irgendwann wieder ein Buch. Aber jetzt erst einmal hier, für alle zugänglich, die mehr wissen wollen.

Viel Spaß beim Lesen!