- akademie.vet
- Online
Heimtier-Infos: Chinchilla
Das nachtaktive Chinchilla kommt ursprünglich aus Südamerika, wo es in kleinen Kolonien lebt. Durch die Gruppenhaltung werden Erkrankungen des Einzeltiers oftmals erst spät vom Besitzer entdeckt.
Physiologische Daten
Parameter | Physiologischer Bereich |
---|---|
maximales Lebensalter | 15-20 Jahre |
Herzfrequenz | 200-350 Schläge/min |
Atemfrequenz | 60–150 Züge/min |
Körpertemperatur | 38,2–39,4 °C |
Zahnformel | I1 C0 P1 M3 I1 C0 P1 M3 |
Geschlechtsreife | 20-26 Wochen (männl. Tier) 20-24 Wochen (weibl. Tier) |
Zuchtreife | 9-10 Monate (männl. Tier) 9-12 Monate (weibl. Tier) |
Zyklus | 28–35 Tage, polyöstrisch |
Trächtigkeitsdauer | 105–115 Tage |
Wurfgröße | 1–3 Jungtiere |
Säugezeit | 6-8 Wochen |
Empfohlene Rationszusammensetzung
Futtermittel | Menge/Fütterungsintervall |
---|---|
Heu | ad libitum |
Trockenfutter | abends anbieten |
• Pelletiertes/uniform konfektioniertes Trockenfutter | |
Frischfutter | nur gelegentlich in geringen Mengen |
• Kräuter (z. B. Löwenzahn, Kamille) | |
• Gemüse (z. B. Karotte) | |
• Salate (z. B. Rucola, Endivie) | |
Ergänzungen | mehrmals wöchentlich |
• Äste von ungespritzten Bäumen (z. B. Haselnuss, Apfel- oder Birnbaum, Weide) | |
• getrocknete Kräuter | |
• getrocknete Blüten | |
Leckerbissen | nur gelegentlich in geringen Mengen |
• getrocknete Hagebutten, Trockenobst | |
• Nüsse (z. B. Haselnuss, Erdnuss) |