Tumore im Afterbereich – bei Hunden treten sie häufiger auf, bei Katzen sind sie eher ein seltenes Phänomen. Alles über Zirkumanaldrüsentumore bis hin zur geeigneten Therapie.
Katzen leben gerne mindestens zu zweit zusammen, vor allem wenn sie reine Wohnungskatzen sind. Doch wie sollte eine Vergesellschaftung am besten ablaufen, damit es langfristig funktioniert.
Open-Access-Beiträge stehen frei zur Verfügung und bieten somit allen Interessierten einen Einblick in spezifische Themen. Dieser Beitrag aus der Fachzeitschrift Tierärztliche Praxis K dreht sich um die Leishmaniose des Hundes.
Meerschweinchen sind Gruppentiere und sollten unter keinen Umständen allein leben. Wenn ein Partnertier stirbt, muss das Vorhandene mit einem neuen Schweinchen vergesellschaftet werden, doch vorher sollten einige Dinge beachtet werden.
Ein Partnertier stirbt, die Gruppe soll vergrößert werden oder ein einzelnes Kaninchen sucht eine neue Gruppe. Doch wie integriert man ein neues Kaninchen in eine bestehende Gruppe oder gewöhnt zwei einsame Kaninchen aneinander?
Hitzschlag ist eine akut lebensbedrohliche Erkrankung und betrifft vorwiegend Hunde. Welche Therapie eignet sich und wie sollten Besitzer*innen zukünftig aufgeklärt werden?
Eine richtige und regelmäßige Fellpflege gehört bei jedem Hund für die Gesundheit dazu. Doch es gibt große Unterschiede, denn bei dem einen muss das Fell nur gebürstet werden, wohingegen der andere getrimmt und gezupft werden muss.
Hitzschlag ist eine akut lebensbedrohliche Erkrankung und betrifft vorwiegend Hunde. Welche diagnostischen Möglichkeiten gibt es und welche eignen sich am besten?
Der Sommer und die damit verbundenen warmen Tage bringen gerade für Kaninchen Probleme mit sich, denn die Anzahl an Fliegen steigt und somit auch die Gefahr eines Fliegenmadenbefalls, der schnell lebensbedrohlich werden kann.