Die Ringelblume ist ein echter Allrounder in der Tiermedizin. Neben ihrer antiinflammatorischen und reinigenden Wirkung bei Wunden, zeigt Calendula ebenfalls auch eine sehr gute Wirkung bei der Pflege rauer Hundepfoten im Winter.
Homeoffice, lange Mittagspause, keine Abendtermine – für viele Menschen ideal, um den langgehegten Wunsch nach einem Hund endlich umzusetzen. Doch wie lässt sich ein Welpe auch unter Pandemiebedingungen zu einem unkomplizierten Begleiter ausbilden?
Mit Vitalpilzen Tiere erfolgreich therapieren. Immer mehr Studien belegen die Wirksamkeit von Pilzinhaltsstoffen. Lesen Sie im Artikel über den Pleurotus ostreatus und dessen Wirkung.
Eine Trächtigkeit stellt für die Hündin durchaus eine körperliche Belastung dar. Um die Gesundheit der Mutter, aber auch die der Welpen zu gewährleisten sollten bestimmte Begleitmaßnahmen während einer Trächtigkeit erfolgen.
Während der Trächtigkeit kann es sowohl zu Allgemeinerkrankungen, als auch zu speziellen gynäkologischen Erkrankungen kommen, die sowohl die Welpen als auch das Muttertier gefährden können. Diese sind von physiologischen Veränderungen während der Gravidität abzugrenzen.
Die Fütterung von rohem Fleisch erfreut sich unter Tierbesitzern großer Beliebtheit. Das sogenannte Barfen soll beim Hund die Ernährung von Wölfen imitieren. Doch besonders aus tierärztlicher Sicht ist diese Art von Fütterung kritisch zu betrachten und sollte gut geplant und individuell an das jeweilige Tier angepasst werden.
Hohe Temperaturen im Sommer können für den Hund eine starke Belastung und im schlimmsten Fall sogar tödlich sein. Dabei sollte man nicht nur den typischen Hitzschlag im Hinterkopf behalten, denn auch Hunde können unter Anderem Sonnenbrand oder Verbrennungen erleiden.
Anlässlich des Weltblutspendetags am 14.06. geht es in diesem Beitrag um die Blutgruppensysteme bei Hund und Katze sowie wichtige Fakten rund im Bluttransfusionen.
In der Kleintierpraxis kommen Beckenfrakturen insbesondere bei Katzen häufig vor. Diese Frakturen können mit schweren Begleitverletzungen verbunden sein. Dennoch ist ihre Prognose bei adäquater Versorgung gut, doch adäquat heißt nicht immer gleich Operation.
Der Sommer ist da, die Temperaturen steigen und die Hitze macht nicht nur uns Menschen zu schaffen. Für unsere Vierbeiner können hohe Temperaturen zu einer Überhitzung oder sogar einem Hitzschlag führen und so schnell lebensbedrohlich werden.