Anaplasma-phagocytophilum-Infektionen sind in Deutschland endemisch und häufig. Die Anaplasmose zählt somit nicht zu den typischen Reisekrankheiten, soll aber in diesem Zusammenhang dennoch betrachtet werden.
Die Kanine Heptozoonose ist aufgrund ihres variablen Krankheitsbildes nicht immer leicht zu erkennen. Wie gelingt eine Diagnose dennoch und was sollte man über die seltene Reisekrankheit sonst noch wissen?
Reisekrankheiten spielen bei Hunden eine immer größere Rolle und können zu schwerwiegenden Erkrankungen führen, weshalb eine gute Prophylaxe essenziell ist.
Reisekrankheiten spielen bei Hunden eine immer größere Rolle und können zu schwerwiegenden Erkrankungen führen, weshalb eine gute Prophylaxe essenziell ist. Heute geht es um die okuläre Thelaziose.
Um Unverträglichkeitsreaktionen zu verhindern, ist es essenziell, für Zucht und im Vorfeld von Transfusionen die Blutgruppe und die zugrundeliegende Genetik zu kennen. Klinisch helfen dabei serologische und genetische Tests.
Übertragen durch Stechmücken, spielt die Filariose vor allem im Mittelmeerraum eine große Rolle. Doch was genau macht die Krankheit aus, wie stellt man die richtige Diagnose und wie findet man die richtige Therapie?
Reisekrankheiten spielen bei Hunden eine immer größere Rolle und können zu schwerwiegenden Erkrankungen führen, weshalb eine gute Prophylaxe essenziell ist. Heute geht es um die Rickettsiose oder auch das Flohfleck- oder Zeckenstichfieber genannt.
Die Ursachen für das intensive Belecken des kaudalen Abdomens, des Inguinalbereiches und auch der distalen Vordergliedmaßen sind bei Katzen sehr vielfältig.
Katzen gelten grundsätzlich als trinkfaul. Es ist aber wichtig, dass sie gerade bei warmem Sommerwetter ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen – sonst kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen.