Der gelbe Hund – diese ursprünglich aus Schweden stammende Kampagne bedeutet, dass der Hund aus verschiedenen Gründen mehr Abstand braucht und dafür eine gelbe Schleife oder ein Tuch trägt.
Ganze Schwärme von Wespen waren letzten Sommer unterwegs und machten auch vor den Vierbeinern nicht halt. In diesem Beitrag erläutern wir allgemeine und spezielle Präventionsmaßnahmen bei Insektenstichallergien.
Neurologische Erkrankungen wie die Ataxie werden häufig erst spät diagnostiziert, wenn die therapeutischen Möglichkeiten deutlich schwieriger sind, weshalb eine frühzeitige Erkennung wichtig ist.
In der Verhaltenstherapie ist Geräuschempfindlichkeit bei Hunden eine häufig vorgestellte Problematik. Die Korrelation von Schmerz und einer gesteigerten Geräuschempfindlichkeit ist in der Humanmedizin bereits beschrieben.
Liebe geht durch den Magen, das gilt auch für Hunde und Katzen, denn sie werden gerne mit Futter und Snacks verwöhnt. Damit das Körpergewicht nicht endlos steigt, zeigen wir, was für eine gute Ernährung und eine schlanke Linie bei Hund und Katze wichtig ist.
Wenn Hunde „plötzlich“ beißen, gibt es dafür aus Sicht des Hundes gute Gründe. Doch diese Gründe bleiben uns Menschen oft verborgen und wir wundern uns. Wir helfen Ihnen mit Hintergründen zum Hundeverhalten und Tipps für Ihren Praxisalltag.
Haben Sie nicht auch in den letzten Monaten eventuell mehrfach gedacht: „Was für ein Stress!“ Und was wir als Stress erleben, betrifft oft auch unsere Hunde-(Patienten). Zum „entstressen“ zeigen wir Ihnen, woher Stress kommt und was bei Prophylaxe und Therapie hilft.
Die Temperaturen steigen, die Eisdielen sind wieder voll. Im Sommer freuen sich aber nicht nur wir Menschen, sondern auch unsere Vierbeiner über eine kleine Abkühlung.
Wenn man beim Gassigehen im Sommer eine Wasserflasche für seinen Vierbeiner vergessen hat, lassen sich mit ein paar Tipps auch geeignete natürliche Trinkquellen finden.