Es ist geschafft – mein Studium in Lettland ist endgültig beendet. Heute möchte ich euch von meinen Erfahrungen bei der finalen Verteidigung berichten.
Begrünte Eingangsbereiche vor Tierarztpraxen und -kliniken sehen nicht nur gut aus, sondern können auch nachhaltig sein. Lesen Sie hier Tipps für die optimale Bepflanzung Ihres Vorgartens.
Was ist emotionale Intelligenz eigentlich und wie kann sie die Resilienz stärken? Fragen, die im heutigen Blogbeitrag von Dr. Lisa Leiner beantwortet werden.
Von Pyometra und Kreuzbandriss über Hernien bis zum Kaiserschnitt – bei meiner lehrreichen und spannenden Rotation in der Kleintierchirurgie war eigentlich alles dabei.
Man sollte es nicht meinen und doch ist es so: Die Verwendung von herkömmlicher Katzenstreu auf Bentonit-, Tonerd- oder auch Silikatbasis ist ein ernstzunehmendes Problem für unsere Umwelt.
Was hat Resilienz mit einem Haus zu tun und wie kann man es schaffen, Krisen besser zu bewältigen, vielleicht sogar an ihnen zu wachsen? Hier findest du die Antworten.
Notfallbehandlungen, Blutabnehmen, Impfen, Zystozentesen – das und noch mehr weitere spannende Fälle und Erfahrungen erwarteten mich in der Kleintierklinik.
Im Praxisalltag entsteht unweigerlich ein große Menge Müll. Mit dem Austausch von Einwegprodukten durch Alternativen kann die Müllmenge reduziert werden.
Bevor es in die Kleintierklinik geht, setzte sich meine Rotation in der chirurgischen Abteilung der Pferdeklinik fort. Heute berichte ich, welche Erfahrungen ich dort machen durfte.
Welche 4 Fragen sind relevant, um sich künftig mehr Zeit zu verschaffen und was sind die größten „Zeiträuber“? Fragen, die in diesem Blogbeitrag beantwortet werden.
Der nächste Abschnitt meiner Rotation ist in der Pferdeklinik. Dort konnte ich in der Internistik nicht nur spannende Einblicke gewinnen, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln.
Die 17 Ziele der Agenda 2030 decken die Bereiche Soziales, Umwelt und Wirtschaft gleichermaßen ab. Der internationale Zukunftsvertrag ist ein Wegweiser für nachhaltige Entwicklung.
Die Rotation begann für mich mit der Pathologie und somit standen Obduktionen, histologische Untersuchungen und interessanten Vorlesungen erst einmal an der Tagesordnung.