Wie rekrutiert man erfolgreich Personal und wie schafft man es ein gutes Team aufzubauen? Diese Fragen und noch viele mehr werden im Workshop der Recruiting-Expertin Dr. Lisa Leiner vom 28.-29.09.2024 beantwortet.
Vom 30. August bis zum 1. September 2024 fand in Dortmund erstmals der "Tierärztetag West – Der Kammerkongress" statt. Etwa 1000 Tierärzt*innen nahmen an der Veranstaltung teil.
Vom 30. Oktober bis 2. November findet wieder der DVG-Vet-Congress in Berlin statt. Es erwarten Sie spannende Veranstaltungen und Vorträge zu Kleintieren, Pferden, Rinder und viel mehr.
Wie kann man die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt gemeinsam betrachten und in Beziehung setzen? Um diese zentrale Frage soll es in der Vorlesungsreihe der Akadamie der Wissenschaften zum Thema „One Health“ in Hamburg gehen.
Wie eine Umfrage des vmf zeigt, sind TFA in Deutschland sehr motiviert, bekommen aber oft seitens der Arbeitgebenden wenig Wertschätzung, Förderung und dementsprechend auch wenig Gehalt.
Beim diesjährigen bpt-INTENSIV drehte sich alles um das Thema Geriatrie. Der Verband freut sich über eine hohe Teilnehmer*innenzahl – online und in Präsenz.
Von Schildkröten und Geckos über Eulen und Falken bis hin zu Wellensittichen und Papageien – im Interview mit der Vogel- und Reptilienspezialistin Dr. Mandy Carnarius aus Berlin.
Immer Neues zu lernen und Bekanntes zu vertiefen, gehört zum Berufsalltag von TFA dazu. Doch wer bietet geeignete Fortbildungen an? Egal ob digital, vor Ort oder als Video – hier finden alle etwas Passendes.
Viele Hunde sind in der Dunkelheit unsicher oder haben sogar Angst. Doch es gibt einige Optionen, damit Spaziergänge im Winter nicht zum Spießrutenlauf werden.
Das Collegium Cardiologicum e.V. (CC e.V.) ist die Gesellschaft zur Qualitätssicherung kardiologischer Zuchttauglichkeitsuntersuchungen in der Tiermedizin.
Die Strahlenkunde ist ein fester Bestandteil der Ausbildungsordnung für TFA und wird in der schriftlichen Abschlussprüfung überprüft. Bei Bestehen erhält man den Röntgenschein. Doch wofür braucht man ihn?
Häufig bedeutet ein Tierarztbesuch Stress für viele Tiere, weil sie Angst haben oder schlechte Erfahrungen gemacht haben. Eine Zertifizierung für angstfreie Praxen, Tiersitter oder Ähnliche soll für mehr Wohlbefinden sorgen.