Obwohl in Deutschland pro Kopf 249 Eier im Jahr verbraucht werden, wissen viele nicht, was der abgedruckte Code auf der Eischale bedeutet. Das ändern wir jetzt!
Welche Arzneimittel für Hühner bei Erkrankungen der Atemwege zugelassen und bewährt sind und welche prophylaktischen Maßnahmen ergriffen werden können, lesen Sie hier.
Wer kam als erstes, Henne oder Ei? Eine Frage, die schon viele Generationen beschäftigt hat. Eine klare Antwort haben wir auch nicht, dafür aber wissenswerte Infos über beide.
Erkrankungen der Atemwege sind beim Huhn ein häufiger Vorstellungsgrund. Erfahren Sie mehr über Klinik und diagnostische Aufarbeitung von Atemwegserkrankungen.
Zweinutzungshühner liefern sowohl Fleisch als auch Eier und sind vor allem seit dem Verbot des Kükentötens immer beliebter. Doch wie steht es um den Geschmack von Brust, Schlegel oder Flügel?
Obst und Gemüse im eigenen Garten anbauen, dazu eine kleine Hühnerschar, die ihre Halter täglich mit frischen Frühstückseiern erfreut: So mancher Tierfreund träumt von dieser naturnahen Form der Selbstversorgung. Wer bislang noch keinen Kontakt zu den gefiederten Gefährten hatte, sollte vorab jedoch einige Aspekte beachten.