Ein Wurm mit bis zu 130 cm Länge?! Dictophyma renale, der Riesennierenwurm, ist bekannt für sein enormes Ausmaß. Doch was sollte man noch über ihn wissen?
Anaplasma-phagocytophilum-Infektionen sind in Deutschland endemisch und häufig. Die Anaplasmose zählt somit nicht zu den typischen Reisekrankheiten, soll aber in diesem Zusammenhang dennoch betrachtet werden.
Die Kanine Heptozoonose ist aufgrund ihres variablen Krankheitsbildes nicht immer leicht zu erkennen. Wie gelingt eine Diagnose dennoch und was sollte man über die seltene Reisekrankheit sonst noch wissen?
Reisekrankheiten spielen bei Hunden eine immer größere Rolle und können zu schwerwiegenden Erkrankungen führen, weshalb eine gute Prophylaxe essenziell ist.
Reisekrankheiten spielen bei Hunden eine immer größere Rolle und können zu schwerwiegenden Erkrankungen führen, weshalb eine gute Prophylaxe essenziell ist. Heute geht es um die okuläre Thelaziose.
Übertragen durch Stechmücken, spielt die Filariose vor allem im Mittelmeerraum eine große Rolle. Doch was genau macht die Krankheit aus, wie stellt man die richtige Diagnose und wie findet man die richtige Therapie?
Reisekrankheiten spielen bei Hunden eine immer größere Rolle und können zu schwerwiegenden Erkrankungen führen, weshalb eine gute Prophylaxe essenziell ist. Heute geht es um die Rickettsiose oder auch das Flohfleck- oder Zeckenstichfieber genannt.
Reisekrankheiten spielen bei Hunden eine immer größere Rolle und können zu schwerwiegenden Erkrankungen führen, weshalb eine gute Prophylaxe essenziell ist. Heute geht es um die kanine Leishmaniose.
Eine der bekanntesten Reisekrankheiten beim Hund ist die Ehrlichiose. Einmal infiziert, ist eine vollständige Erregerelimination ausgeschlossen, weswegen eine gute Prophylaxe essenziell ist.
Reisekrankheiten spielen bei Hunden eine immer größere Rolle und können zu schwerwiegenden Erkrankungen führen, weshalb eine gute Prophylaxe essenziell ist. Heute geht es um die kanine Babesiose.