Eine Stärkung der Beschäftigten in medizinischen Berufen ist essenziell, um die Versorgungssicherheit der Patient*innen zu gewährleisten. In einer Resolution wurden Ziele zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen definiert
Der VmF vertritt als Berufsverband die Interessen von Arbeitnehmer*innen medizinischer Fachberufe. Auf der Bundeshauptversammlung des Vereins fanden die Vorstandswahlen statt.
Wie eine Umfrage des vmf zeigt, sind TFA in Deutschland sehr motiviert, bekommen aber oft seitens der Arbeitgebenden wenig Wertschätzung, Förderung und dementsprechend auch wenig Gehalt.
Immer Neues zu lernen und Bekanntes zu vertiefen, gehört zum Berufsalltag von TFA dazu. Doch wer bietet geeignete Fortbildungen an? Egal ob digital, vor Ort oder als Video – hier finden alle etwas Passendes.
Die Strahlenkunde ist ein fester Bestandteil der Ausbildungsordnung für TFA und wird in der schriftlichen Abschlussprüfung überprüft. Bei Bestehen erhält man den Röntgenschein. Doch wofür braucht man ihn?
Wie viele TFA gibt es eigentlich in Deutschland? Wie viele davon sind noch in der Ausbildung? Und wie viel verdient man denn als TFA? Wir haben einige Antworten zusammengestellt.
Du wolltest schon immer etwas mit Tieren machen, aber willst nicht studieren? Dann ist die Ausbildung zur TFA vielleicht genau das Richtige für dich. Alles Wichtige findest du hier.
Häufig bedeutet ein Tierarztbesuch Stress für viele Tiere, weil sie Angst haben oder schlechte Erfahrungen gemacht haben. Eine Zertifizierung für angstfreie Praxen, Tiersitter oder Ähnliche soll für mehr Wohlbefinden sorgen.
Konflikte – keiner will sie, aber jeder hat sie. Überall wo Menschen miteinander zu tun haben, entstehen sie von Zeit zu Zeit. Wir zeigen Ihnen, was im Konfliktfall hilft, und geben Infos zu Werkzeugen, Selbsthilfemöglichkeiten und professionellen Angeboten.
Die Rezeption der Praxis ist verantwortlich für eine reibungslose Kommunikation, guten Kundenservice und Kundenbindung. Lesen Sie, was wichtig ist, damit der Empfang für den Kunden zu einem besonderen Erlebnis wird.
Medikamente sind in Tierarztpraxen der zweitgrößte Kostenfaktor, weshalb eine gut geführte Tierärztliche Hausapotheke mit sinnvoller Struktur und regelmäßiger Inventur immens wichtig ist.
Viviane Kinnula arbeitet als Tiermedizische Fachangestellte in der Kleintierklinik der LMU München. Sie ist dort besonders spezialisiert auf Blutdruckmessung und FLUTD-Behandlung.