Meerschweinchen sind Gruppentiere und sollten unter keinen Umständen allein leben. Wenn ein Partnertier stirbt, muss das Vorhandene mit einem neuen Schweinchen vergesellschaftet werden, doch vorher sollten einige Dinge beachtet werden.
Sommer bedeutet für viele Pferde Weidesaison, aber auch allergische Hautreaktionen durch Insekten. Für eine erfolgreiche Therapie gibt es nun neue Ansätze.
Der Sommer und die damit verbundenen warmen Tage bringen für Kaninchen Probleme mit sich, denn die Anzahl an Fliegen steigt und somit auch die Gefahr eines Fliegenmadenbefalls, der schnell lebensbedrohlich werden kann.
Kinetose oder auch Reiseübelkeit gehört bei vielen Hundebesitzer*innen und ihren Vierbeinern zum Alltag. Doch wie werden die gemeinsamen Autofahrten wieder entspannter?
Hot Spots sind oberflächliche, gut begrenzte und rundliche Hautentzündungen, die mit einem Erythem, purulentem Exsudat und Schmerzen oder Juckreiz einhergehen.
Die Kolik ist gerade für Pferde mit ihrem empfindlichen und komplizierten Verdauungssystem eine absolute Notfallsituation, die nicht selten mit dem Tod endet. Es ist deshalb wichtig, dass eine Kolik frühzeitig erkannt und tierärztlich versorgt wird.
In den Niederlanden gibt es bereits seit 2014 ein Zuchtverbot für kurznasige Rassen wie den Mops. Doch illegaler Welpenhandel und Zuchten aus den Nachbarländern sollen jetzt zu einem kompletten Haltungsverbot dieser Hunde führen.
Braucht die Katze Medikamente, sind oft Fingerspitzengefühl, Erfindungsreichtum und viel Geduld von Katzenhalter*innen gefordert. Denn die wenigsten Samtpfoten mögen bitter schmeckende Pillen, Pasten oder Flüssigkeiten.
Die Speisekarte eines Kaninchens lässt sich auch im Winter vielseitig gestalten. Doch nicht jedes Gemüse ist geeignet, um die Langohren zufriedenzustellen und gesund zu erhalten.
Kann die Therapie einer kaninen Otitis externa ohne Antibiose gut funktionieren? Und wenn ja: wie? Wir zeigen Ihnen praktikable Optionen zur kausalen Behandlung.
Fast alle europäischen Landschildkröten müssen jährlich Winterstarre machen. Keine Winterstarre zu machen kann oft zu gesundheitlichen Problemen wie Verfettung, aber auch Organschäden führen. Doch was passiert, wenn die Schildkröte zu früh aus der Winterstarre erwacht?
Das Equine Metabolische Syndrom (EMS) gehört zu den wichtigsten hormonell bedingten Erkrankungen des Pferdes und ist nicht immer ganz einfach zu diagnostizieren. Gerade im frühen Stadium kann das klinische Bild vielfältig sein, sodass der Diagnostik eine besondere Bedeutung zukommt.
Eine Trächtigkeit stellt für die Hündin durchaus eine körperliche Belastung dar. Um die Gesundheit der Mutter, aber auch die der Welpen zu gewährleisten, sollten bestimmte Begleitmaßnahmen während einer Trächtigkeit erfolgen.
Pferde müssen entwurmt werden, das ist klar. Doch muss es immer eine Breitbandentwurmung sein? Hier lesen Sie, wie eine professionelle und bedarfsgerechte Endoparasitenbekämpfung durchgeführt wird.