Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.

Suchergebnisse zur Ihrer letzten Suchanfrage

Vet-NewsFensterstürze bei Katzen - Tipps der Vetmeduni Wien

Warum enden Fensterstürze bei Katzen schnell gefährlich? Wie sichert man Balkon und Fenster richtig? Diese und noch mehr Fragen wurden nun von der Vetmeduni Wien beantwortet.

Rote Katze auf Fensterbank
geshas / stock.adobe.com

Ein Fenstersturz bei Katzen ist schnell passiert und kann für die Vierbeiner gefährlich enden, auch wenn den Stubentigern landläufig sieben Leben nachgesagt werden. Welche schwerwiegenden Verletzungen sich Katzen durch Abstürze zuziehen können und wie man Balkone und Fenster sichern kann, zeigen die Tipps fürs Tier der Vetmeduni.

Achtung!

Bereits bei Stürzen aus dem 2. oder 3. Stockwerk können Katzen Traumata und Verletzungen erleiden. Aus größerer Höhe erreichen Katzen eine Fallgeschwindigkeit von bis zu 100 km/h.

  • Bei bis zu 90 % Verletzung im Brustkorb: z. B. Pneumothorax durch Verletzungen der Lunge mit Austritt von Luft in den Brustkorb, Lungenquetschungen, Lungenblutungen, Rippenbrüche
  • Bei bis zu 66 % Verletzungen im Gesichtsbereich inkl. Kiefer- und Zahnfrakturen
  • Bei etwa 50 % Knochenbrüche im Bereich der Extremitäten und des Beckens

Bei Frakturen des Beckens kann es zu zusätzlichen Verletzungen von Organen, Blutgefäßen und Nerven im Beckenbereich kommen:

  • z. B. Platzen der Harnblase (Harnblasenruptur), Verletzungen des Colons (Dickdarm)
  • Hoher Blutverlust durch Verletzungen großer Blutgefäße 
  • Verletzungen von Nerven, die für die Funktion der Hinterbeine und des aktiven Harn- und Kotabsatzes unerlässlich sind

Oft langwierige Behandlung von Sturzopfern

Je nach Art der Verletzungen ist ein mehrwöchiger stationärer Aufenthalt notwendig. Trotz sofortiger Behandlungsmaßnahmen kann es, je nach Verletzungen, zu einer Verschlechterung des Zustands bis zum Tod kommen.

Bauchtraumata wie Harnleiterabrisse, Blutungen in der Bauchhöhle oder Milzrisse können bei ausbleibender Behandlung innerhalb kürzester Zeit zum Tod führen.
Prellungen des Rückenmarks und Wirbelbrüche: Je nach Lokalisation entlang der Wirbelsäule sind Lähmungen aller Extremitäten oder der Hinterbeine möglich. Eine Genesung kann bis zu sechs Monate dauern, dabei ist der Grad der zurückbleibenden nervalen Ausfälle nicht vorherzusehen. Im schlimmsten Fall ist eine Genesung nicht möglich.

Achtung!

Selbst bei zu Beginn stabilem Zustand kann die Katze innerhalb von 48 Stunden schwere Atemprobleme und bis zu 72 Stunden nach dem Sturz neurologische Symptome entwickeln. Daher wird die Untersuchung durch einen/eine Tierärzt*in so bald als möglich nach dem Sturz dringend empfohlen – unabhängig von der Einschätzung durch den/die Besitzer*in.

Lebensgefahr gekipptes Fenster

Beim Versuch, durch das gekippte Fenster zu klettern, können die Stubentiger „steckenbleiben“. Befreiungsversuche führen meist zum Abrutschen im Fensterspalt nach unten.

Risiken

  • Einklemmungen zwischen der letzten Rippe und dem Becken
  • Einklemmen einzelner Hintergliedmaßen: Lähmungen an den betroffenen Hinterbeinen, ausgelöst durch Minderdurchblutung auf Grund von Quetschung großer Gefäße und/oder direkte Schädigung der Nerven

Tür- und Fenstersicherungen als Schutz

  • Sichere Fenster: Generell sollte Volierendraht oder ein drahtverstärktes Netz (Katzennetz) zum Einsatz kommen. Ein Fliegengitter allein ist keine ausreichende Absturzsicherung, da es meist nur mit leichten Klebe-Klettstreifen angebracht ist und von der Katze leicht beschädigt werden kann.
  • Sicherer Balkon: Idealerweise einen ganzen Rahmen anfertigen, den man entweder anschrauben, einklemmen oder kippsicher aufstellen kann. Das Netz entweder mit Haken oder Kabelbindern am Rahmen fixieren. Alternativen: Fertige Systeme aus dem Fachhandel, individuelle Lösungen von spezialisierten Firmen anfertigen lassen.
  • Sichere Loggia: In den Ecken feststellbare Teleskopstangen (ideal mit Gummifüßen) oder Latten anbringen (klemmen, schrauben, spannen oder am Geländer mit Kabelbindern/Schrauben fixieren) und daran ein Netz befestigen (mit Haken/Kabelbindern befestigen). Das Netz sollte auch an den oberen und unteren Rändern an Querverbindungen befestigt werden, damit die Katze es nicht unter- oder übersteigen kann.

Quelle (nach Angaben von):

Vetmeduni: Fenstersturz bei Katzen – Tipps fürs Tier. 10.08.2023

(JD)