Georg Thieme Verlag KG
Vet

Suchergebnisse zur Ihrer letzten Suchanfrage

Fachbeiträge, bildhafte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, aktuelle Studien auf einen Blick zusammengefasst - all das finden Sie mit dem Schwerpunkt Pferd auf diesen Seiten.

Two white Arabian horses eating hay from ground, closeup detail
Lubo Ivanko / stock.adobe.com

PferdefütterungProteinmangel durch bedampftes Heu

Mit heißem Wasserdampf behandeltes Heu ist für Pferde zwar sicherer, liefert ihnen aber weniger Proteine. Das Pferdefutter wird mit Dampf behandelt, um es von potenziell schädlichen Mikroorganismen zu befreien und Partikel zu binden, die sonst eingeatmet werden könnten.

Mehr...

K.Oborny/Thieme

PferdEquines Metabolisches Syndrom

Das Equine Metabolische Syndrom gehört zu den wichtigsten hormonell bedingten Erkrankungen und ist nicht immer ganz einfach zu diagnostizieren. Gerade im frühen Stadium kann das klinische Bild vielfältig sein, sodass der Diagnostik eine besondere Bedeutung zukommt.

Mehr...

zwiebackesser/stock.adobe.com

FachartikelErkrankungen der tragenden Hündin

Während der Trächtigkeit kann es sowohl zu Allgemeinerkrankungen, als auch zu speziellen gynäkologischen Erkrankungen kommen, die sowohl die Welpen als auch das Muttertier gefährden können. Diese sind von physiologischen Veränderungen während der Gravidität abzugrenzen.

Mehr...

Horses graze in the meadow on a summer day.
shymar27 / stock.adobe.com

PferdDas neugeborene Fohlen als Kolikpatient

Zeigen Fohlen innerhalb der ersten Lebenstage eine Koliksymptomatik, ist rasches Handeln gefordert. Eine Vielzahl möglicher Ursachen kommt infrage und erst die korrekte Diagnosestellung ermöglicht die Einleitung der richtigen Therapie.

Mehr...

Four funny curious donkeys is staring
Geza Farkas / stock.adobe.com

PferdEin Esel ist kein kleines Pferd

Obwohl sich der Esel als Haustier in Deutschland immer größerer Beliebtheit erfreut, gilt er bei einigen Tierärzten weiterhin als Exot, der viel zu häufig als kleines Pferd behandelt und auch therapiert wird.

Mehr...

The hooves of a galloping Bay horse running across the sand in t
Valeri Vatel / stock.adobe.com

PferdLahmheitsdiagnostik: Anästhesie synovialer Strukturen

Die Anästhesie synovialer Einrichtungen stellt einen wichtigen Bestandteil der klinischen Lahmheitsuntersuchung beim Pferd dar. Im Folgenden werden die Indikationen, die Vorbereitung der Punktionsstelle, das Management des Patienten, die Wahl der Lokalanästhetika und ihre Wirkung sowie die praktische Durchführung der Anästhesie diskutiert.

Mehr...

K.Oborny/Thieme

PferdBlick auf Pferdeweiden schärfen

Pferde haben unterschiedliche Ansprüche an die Weide und die Weideaufwüchse als wichtige Futterquelle. Dennoch sollten auf Pferdeweiden in besonderer Weise auch Pflegemaßnahmen durchgeführt werden, um negativen Bestandsentwicklungen vorzubeugen.

Mehr...