Suchergebnisse zur Ihrer letzten Suchanfrage

Ratten leben in der Natur in großen Sippen zusammen, sodass in der Heimtierhaltung mindestens zwei Tiere, besser jedoch Kleingruppen von 4-6 Tieren gehalten werden sollten. Ursprünglich sind Ratten vorwiegend dämmerungs- und nachtaktive Tiere, die sich als Heimtiere jedoch an den Rhythmus ihres Besitzers anpassen. Die Größe des Käfigs für ein Paar sollte ein Maß von 100 × 60 cm bei einer Höhe von 100 cm nicht unterschreiten.

PDF zum Download

Parameter

Physiologischer Bereich

maximales Lebensalter

1,5-3 Jahre

Körpergewicht

400-550g (männl. Tier)

250-350g (weibl. Tier)

Herzfrequenz

250-450 Schläge/min

Atemfrequenz

70–120 Züge/min

Körpertemperatur

37,5–39,5 °C

Zahnformel

1003/1003

Geschlechtsreife

4-6 Wochen

Zuchtreife

10-14 Wochen

Zyklus

4–5 Tage, ganzjährig polyöstrisch

Brunstdauer

10-18 Stunden

Trächtigkeitsdauer

21–24 Tage

Wurfgröße

4–16 Jungtiere

Säugezeit

ca. 21 Tage

Futtermittel

Menge/Fütterungsintervall

Mischfutter aus Getreide und Sämereien

täglich

staubarmes Heu oder Heucobs/Kräuterpellets

täglich in kleinen Portionen

Frischfutter

1- bis 2-mal täglich, abwechslungsreiche Portionen

• Gemüse (z. B. Paprika, Gurke, Karotte, Tomate)

 

• Obst (z. B. Apfel, Birne, Banane, Weintraube, Melone)

 

• Kräuter und Salate (z. B. Petersilie, Dill, Basilikum, Löwenzahn, Rucola, Feldsalat, Chicorée, Radicchio, Endivie)

 

Eiweißfutter

1- bis 2-mal wöchentlich, in der Trächtigkeit und Laktation täglich in kleinen Mengen

• z. B. Joghurt, Quark, hart gekochtes Ei, Katzentrockenfutter

 

Leckerbissen

gelegentlich

• gekochte Kartoffeln/Reis/Nudeln, Nüsse, hartes Brot, Mais, Sonnenblumen- und Kürbiskerne

 

Ergänzungen/Nagematerial

sollten mehrmals wöchentlich zur Verfügung gestellt und immer neu in die Käfiggestaltung integriert werden

• Äste von ungespritzten Bäumen (z. B. Haselnuss, Apfel- oder Birnbaum, Weide)