Die Tiermedizin bietet so viele Arbeitsmöglichkeiten wie kaum ein anderer Beruf. In diesem Artikel stellen wir die Arbeit zweier Tierärzt*innen in der Rindermedizin vor.
Pia Petersen ist 25 Jahre alt und studiert seit September 2017 an der Latvia University of Life Sciences and Technologies in Jelgava/Lettland Tiermedizin. In diesem Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen.
Das Tiermedizinstudium ist mit 5,5 Jahren Regelstudienzeit einer der längsten Studiengänge, den man an einer deutschen Universität studieren kann. Um die finanzielle Belastung während dieser Zeit so gering wie möglich zu halten, bieten viele Organisationen Stipendien für (Promotions-)Studierende an.
Neben den 5 Hochschulen in Deutschland gibt es auch im Ausland die Möglichkeit, Tiermedizin zu studieren. Wir stellen hier die Universitäten in der Schweiz, Österreich und Ungarn vor.
Dr. Brooke Schampers arbeitet als Notfalltierärztin in der Jindalee-Klinik in Brisbane, Australien. Neben diesem Vollzeitjob hält sie zudem Vorträge an Universitäten und teilt ihre Erfahrungen mit Studierenden weltweit.
Eine jetzt veröffentlichte Studie hat die Häufigkeit von Depressionen und Suizidgedanken sowie das Suizidrisiko bei Tiermedizinstudierenden in Deutschland, mit dem der Allgemeinbevölkerung verglichen.
Das Studium der Tiermedizin ist sehr gefragt und wird in Deutschland an 5 verschiedenen Standorten angeboten. Im Folgenden werden die verschiedenen Universitäten vorgestellt.
Ob in der Bahn, beim Autofahren oder in der Badewanne, ein Podcast eignet sich dazu ihn überall und jederzeit anzuhören. Zudem gibt es dann noch Podcasts, in denen nicht nur eine spannende Geschichte erzählt wird, sondern wichtiges Wissen und wertvolle Infos vermittelt werden.