Mit Heel Vet Pro bringt Heel Vet eine neue Ergänzungsfuttermittel-Linie auf den deutschen Markt, die exklusiv in Tierarztpraxen und -kliniken erhältlich ist. Die 4 Produkte Proliveel® vet, Progasteel® vet, Dermeel® vet und Felicysteel® vet wurden wissenschaftlich fundiert und in bewährter Qualität speziell für Hunde und Katzen entwickelt, um die Leberfunktion, die Darmflora, die Hautfunktion und die feline Harnblasenfunktion zu unterstützen.
Im Oktober findet die 1. TFA Vet-Convention der Laboklin Akademie in Augsburg statt. Neben verschiedenen Vorträgen erwartet die Teilnehmer*innen auch eine Industrieausstellung.
Schmetterlinge sind nicht nur wunderschön, sondern auch wichtige Bioindikatoren. Sie spiegeln also den Zustand der Ökosysteme wider und reagieren schnell auf Veränderungen.
Mit Heel Vet Pro bringt Heel Vet eine neue Ergänzungsfuttermittel-Linie auf den deutschen Markt, die exklusiv in Tierarztpraxen und -kliniken erhältlich ist.
Computergestützte Modelle oder zellbasierte Kulturen können in der Grundlagenforschung eingesetzt werden. Doch nicht immer sind Methoden am Menschen, am Computer oder im Zell-Labor möglich.
Haustiere sind für Kinder oft ein wichtiger Bezug. Der Kontakt zu den Tieren birgt allerdings auch mögliche Gefahren, wie die Stiftung Kindergesundheit berichtet.
Wie wird man als Tierarztpraxis modern und nachhaltig und welche Techniken können dabei helfen? Diese und weitere Fragen werden am 16. Juli 2025 in spannenden Vorträgen beantwortet.
Mit oder ohne Deckel? Welche Einstreu ist die beste und wo platziere ich das stille Örtchen meiner Katze idealerweise? Wir geben Tipps für die optimale Katzentoilette.
Hunde- und Katzenhalter*innen wurden zu den Ausgaben für ihre Haustiere befragt. Die Mehrheit der Befragten gibt weniger als 200 € monatlich aus, doch die Kosten steigen.
Impfungen sind ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsfürsorge für Hunde. Doch welche Impfungen sind zurzeit auf dem Markt und wie sehen die aktuellen Impfempfehlungen aus?
Für das Studienjahr 2025/2026 wurde an der Universität Zürich erneut eine Zulassungsbeschränkung für die Studiengänge Human-, Zahn- und Veterinärmedizin vom Regierungsrat angeordnet.
Die interaktiven ESCCAP-Karten zu Parasiteninfektionen sind zurück. Das Tool gibt Einblicke in die geografische Verbreitung von Parasiten und parasitenassoziierten Infektionen.
Von der Tierklinik in den Zoo – Stefanie hat nach 16 Jahren den Schritt aus dem Praxisalltag gewagt und darf nun wundervolle Momente mit Elefanten, Löwen & Co. erleben.
Der langjährige Präsident des Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit übernimmt künftig neue Aufgaben im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat.
Update vom 07.07.2025 In den vergangenen Tagen kam es in Europa zu Ausbrüchen der Lumpy Skin Disease, einer hochansteckenden Viruserkrankung. Jetzt plant die Schweiz empfängliche Tierarten in Genf zu impfen.
Oft wünschen Tierhalter*innen sich eine Kommunikation über WhatsApp. Doch ist die Nutzung von Messengerdiensten überhaupt erlaubt und worauf muss geachtet werden?
Ein natürlicher Futterzusatz könnte die Weidehaltung in Zukunft umweltfreundlicher machen. Der Futterzusatz reduziert Stickstoffemissionen um bis zu 81 %.
Katzen schlafen lieber auf der linken Seite – zu diesem Ergebnis kamen Forschende in einer neuen Studie. Ein evolutionärer Vorteil, der das Jagd- und Fluchtverhalten nach dem Aufwachen begünstigen soll.