TiHo-Forscherinnen suchen Hunde als Studienteilnehmer. Mit einem standardisierten Test möchten Sie helfen, chronische Schmerzen bei Hunden besser und früher zu erkennen.
Giardia duodenalis ist ein häufig auftretender einzelliger Parasit, der sowohl Menschen als auch Tiere infiziert und somit eine wichtige Rolle bei Tierärzt*innen und Tierhalter*innen spielt. Alles Wichtige über Giardien kann daher jetzt in den beiden neuen Factsheets von der European Scientific Counsel Companion Animal Parasites (ESCCAP) nachgelesen werden.
Heute ist Welthypertonietag und nicht nur bei Menschen tritt diese Krankheit häufig auf, sondern auch bei Katzen. Die Feline Hypertonie wird dabei häufig mit anderen chronischen Erkrankungen wie Niereninsuffizienz oder Hyperthyreose diagnostiziert.
Immer mehr Hundebesitzer ernähren ihre Tiere aus ökologischen Gründen größtenteils pflanzlich. Eine Studie hat nun untersucht, ob dies Tierquälerei ist oder sich positiv auf die Gesundheit der Fleischfresser auswirkt.
Royal Canin lädt vom 31. Mai bis 1. Juni 2022 zum zweiten Vet Business Forum ein – einem einzigartigen virtuellen Kongress inklusive digitaler Messeausstellung. Unter dem Motto „Partnerschaft“ bietet der Tiernahrungsspezialist zwei Tage lang ein spannendes Programm für alle Tierärzt*innen und Tiermedizinischen Fachangestellt*innen.
Die kleinen Raupen der Eichenprozessionsspinner besitzen Haare, die toxisch-irritative Reaktionen bei Menschen und Tieren auslösen. Doch worauf sollte geachtet werden und was muss nach einem Kontakt getan werden?
Alpha-Chloralose wird seit einiger Zeit vermehrt als chemisches Bekämpfungsmittel gegen Nager und Vögel eingesetzt. Entweichen die vergifteten Nagetiere jedoch oder werden die Köder auch in der Außenwelt ausgelegt, stellen sie schnell eine tödliche Gefahrenquelle für Katzen, Hunde und andere Tierarten dar.
Menschen, die an congenital stationary night blindness (CSNB, Nachtblindheit) leiden, haben Schwierigkeiten Objekte in der Dämmerung bzw. im Dunkeln zu erkennen. Grund dafür ist ein Gendefekt der sogenannten ON- Bipolarzellen. Auch Hunde können an dieser Form der Blindheit erkranken. Forscher haben nun eine vielversprechende Gentherapie entwickelt.
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht: Jedes Frühjahr verlieren viele Vögel und Eichhörnchen ihren Nachwuchs, weil die Jungtiere irrtümlich ihrem Lebensraum entnommen und in Wildtierauffangstationen oder in eine Tierklinik gebracht werden.
Bienen verfügen über komplexe Fähigkeiten und ein vielfältiges Repertoire an Instinkten. In einem Abendvortrag gewährt der Biologe Prof. Dr. Lars Chittka Einblicke in das Verhalten und die kognitiven Fähigkeiten dieser Lebewesen.