Niederländische Tierärzte beobachteten am 3. und 4. September 2023 bei Schafen in den Provinzen Nordholland und Utrecht klinische Symptome in 5 Betrieben, die auf die Blauzungenkrankheit (BTV) hindeuteten.
Einer der Forschungsschwerpunkte der Veterinärmedizinischen Universität Wien liegt auf der Erforschung der Leukämie und der Identifizierung neuer Ansatzpunkte für Therapien.
Wer kam als erstes, Henne oder Ei? Eine Frage, die schon viele Generationen beschäftigt hat. Eine klare Antwort haben wir auch nicht, dafür aber wissenswerte Infos über beide.
Der Arbeitskräftemangel und starre Arbeitszeitenregelungen gefährden die tierärztliche Versorgung. Die Tierärzteschaft fordert eine Reform des Arbeitszeitgesetzes.
Forscher*innen haben gezeigt, dass Ameisen vorhersehen können, welche Futterstellen schnell mit anderen Artgenossen überfüllt sind und meiden diese bewusst.
Mitarbeitende von morgen schon heute kennenlernen und binden – Praktika für Studierende machen es möglich. Doch was ist dabei als Ausbildungspraxis zu beachten?