Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.

Suchergebnisse zur Ihrer letzten Suchanfrage

Vet-NewsAkuter Notfall: Fliegenmadenbefall bei Kaninchen

Fliegen können bei Kaninchen Madenbefall verursachen: Veterinärparasitologin Prof. Anja Joachim informiert zu Behandlung und vorbeugenden Maßnahmen.

Weißes Kaninchen im Außengehege.
Veta/stock.adobe.com

Fliegenmadenbefall (= Myiasis) wird bei Kaninchen durch den Befall mit Larven (Maden) verschiedener Fliegenarten (häufig Lucilia sericata, aber auch andere Schmeiß- und Fleischfliegen) verursacht. Sie lassen sich vornehmlich an warmen, feuchten Körperstellen, z. B. um den Anus auf kotverschmutzten Haaren, nieder.

Gefährdet sind daher entsprechend vor allem langhaarige Tiere, Tiere mit Durchfall oder Harninkontinenz, die zu stärkerer Fellverschmutzung neigen, und Tiere in Außenhaltung. Auch ältere, bewegungseingeschränkte oder übergewichtige Kaninchen sind häufiger befallen. Dasselbe gilt für Tiere mit Zahnproblemen, die Schwierigkeiten haben, ihr Fell zu pflegen oder Zäkotrophe abzunehmen.

Symptome und Behandlungsoptionen

Häufig bleibt ein Madenbefall zunächst unbemerkt, weil sich die Fliegenlarven an Körperstellen an der Hinter- und Unterseite der Tiere zurückziehen. Die Myiasis wird oft erst

festgestellt, wenn der Befall bereits fortgeschritten ist und die Kaninchen Inappetenz, Apathie, Zähneknirschen und andere Anzeichen von Unwohlsein und Schmerz zeigen. Madenbefall ist ein Notfall in der Kleintierpraxis, und nicht selten bleibt in schweren Fällen nur die Euthanasie der Tiere.

Therapeutisch sind die Maden beim sedierten (ggf. anästhesierten) Tier zügig und vollständig chirurgisch zu entfernen. Dies gilt auch für die verschmutzten Haare und das untergehende Gewebe. Eine großflächige Wundsanierung und eine Antibiose sind unter Umständen ebenfalls notwendig. Um nicht erreichbare Maden abzutöten, können umgewidmete gewebegängige Insektizide eingesetzt werden.

Die Gabe von Corticosteroiden wird in der Literatur kontrovers diskutiert, ist aber potenziell hilfreich, um Schwellungen und Schmerzen bei Myiasis zu reduzieren und einem anaphylaktischen Schock durch absterbende Maden vorzubeugen. Auf jeden Fall sollten nichtsteroidale Antiphlogistika, z. B. Meloxicam, zur Schmerzlinderung angewandt werden.

Ein antiseptisches Vollbad ist aufgrund des Stresses und der Verletzungsgefahr für das Tier bei Stürzen nur in Ausnahmefällen empfehlenswert. Unter einer Wärmelampe werden die Maden häufig hervorgelockt, sodass sie leichter entfernt werden können.

Madenbefall vorbeugen

  • Prophylaktisch ist auf eine artgerechte und ausgewogene Fütterung und gute Zahngesundheit zu achten, um Verdauungsstörungen vorzubeugen. Die Einstreu von Ausläufen muss trocken gehalten und gegebenenfalls häufiger gewechselt werden, da Kot und Harn die Fliegen anlocken.
  • An Außengehegen für Kaninchen sollten, wenn möglich, Fliegengitter angebracht werden.
  • Kaninchen im Sommer mindestens einmal täglich, vor allem um den Anus herum, auf Verschmutzungen und Madenbefall überprüfen.
  • Fell der Tiere sauber und trocken halten.
  • Verletzungen sind zu versorgen und abzudecken.
  • Regelmäßige Gesundheitschecks sind für Kaninchen empfehlenswert.

Quelle (nach Angaben von): ESCCAP Deutschland (20.06.2023). „Fliegenmadenbefall (Myiasis) bei Kaninchen“. Im Internet: ESCCAP-Expertenrat | ESCCAP DEUTSCHLAND (10.07.2023)

(baa)