Lange galten die Rollen beim Vogelgesang als klar verteilt: Die Männchen singen, die Weibchen hören zu. Doch eine Studie des MPI für biologische Intelligenz beweist das Gegenteil.
Aufgelöste Tierhalter*innen, sterbenskranke Tiere. Die Euthanasie stellt das gesamte Praxisteam vor große Herausforderungen. Ein Kommunikationspapier soll helfen, diese besser zu meistern.
Medical Training kann helfen, tierärztliche Behandlungen für das Pferd so stressfrei wie möglich zu gestalten. Durch regelmäßiges Training können Pferde und Ponys auf verschiedene Situationen vorbereitet werden
Unter dem Motto „Klare Führung - Klare Sprache - Erfolgreiche Teams“ findet im Juni ein Seminar für (zukünftige) Führungskräfte unter der Leitung von Dr. Lisa Leiner statt.
Wann ist der „richtige“ Zeitpunkt für eine Euthanasie gekommen? Eine sehr schwierige Frage, die sich nicht pauschal beantworten lässt. Die Entscheidungshilfe soll dazu dienen, Tierärzt*innen dabei im Praxisalltag zu unterstützen.
Eine neue Studie mit Blaukehlaras beweist die bemerkenswerte motorische Imitationsfähigkeit der Papageien, da diese ziellose Bewegungen unwillkürlich kopieren.
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und die ATF-Stunden sind noch nicht vollständig? Einige Plattformen bieten die Möglichkeit, ATF-Stunden auch kurzfristig online zu sammeln.
Eine Studie konfrontierte Hundewelpen mit einem unbekannten Objekt und einer unlösbaren Aufgabe. Die Ergebnisse zeigten, dass Welpen bereits im frühen Alter den Blick an eine menschliche Person richten.
Die Nachbesprechung eines traumatischen Ereignisses kann Stresssymptome verringern. Daher kann der Einsatz eines systematischen Debriefings in der Praxis sinnvoll sein.
Die Lage der Tierärzteschaft ist positiv – zu diesem Entschluss kamen Referent*innen des vom bpt organisierten „D-A-CH- Wirtschaftsforums für die Tiermedizin“.
Hunde zeigen bei Gefahr unterschiedliche Reaktionsmuster. Interpretieren Hundehalter*innen die Reaktionen ihres Hundes richtig, kann angemessen reagiert werden.
Vom 30. Oktober bis 2. November findet wieder der DVG-Vet-Congress in Berlin statt. Es erwarten Sie spannende Veranstaltungen und Vorträge zu Kleintieren, Pferden, Rinder und viel mehr.