Suchergebnisse zur Ihrer letzten Suchanfrage

World Veterinary DayJuhu – der World Veterinary Day steht vor der Tür!

Der letzte Samstag im April gehört weltweit den Tierärzt*innen, denn an diesem Tag wird der World Veterinary Day gefeiert. Das Motto dieses Jahres: Tiergesundheit ist Teamarbeit!

Im Sonnenuntergang stehen 8 Menschen, die sich an den Händen fassen und sie jubelnd hochgezogen haben.
Chanyanuch/stock.adobe.com - Stock photo. Posed by models

Der World Veterinary Day, der weltweite Tag der Tierärzt*innen, wird seit dem Jahr 2000 gefeiert.

„Tiergesundheit ist Teamarbeit” – das diesjährige Motto des World Veterinary Days unterstreicht, wie wichtig Zusammenhalt und Teamwork in der Tiermedizin ist. Doch was ist dieser World Veterinary Day eigentlich und warum wird er gefeiert?

Langjährige Tradition

Der World Veterinary Day wurde im Jahr 2000 von der World Veterinary Association (WVA) ins Leben gerufen und findet jedes Jahr am letzten Samstag im April statt. Dieser Tag wird weltweit zu Ehren aller Tierärzt*innen, TFA, veterinärmedizinischen Hilfskräfte und weiteren Mitwirkenden gefeiert und soll darauf aufmerksam machen, was dieses Berufsfeld tagtäglich für die Tiere, deren Gesundheit und Schutz leistet. 

International verbunden

Schon seit 1863 gibt es jährlich internationale Veterinärkonferenzen, um über wichtige Themen zur Tiergesundheit zu sprechen. Aus diesen Konferenzen entstand 1959 die World Veterinary Association (WVA), ein internationales Bündnis, das als Begründer des World Veterinary Days gilt und mittlerweile Veterinärverbände aus 80 Nationen miteinander verbindet.

Teamwork makes the dream work

Das diesjährige Thema konzentriert sich auf die Bedeutung von Teamarbeit in der tierärztlichen Versorgung. Es würdigt die Tatsache, dass effektive veterinärmedizinische Dienstleistungen oft auf der gemeinsamen Arbeit verschiedenster Berufsgruppen basieren – darunter Tiermedizinische Fachangestellte und Tierarzthelferinnnen, Technikerinnen, Forschende und weitere Fachkräfte im Gesundheitswesen.

Der WVA-Rat hat dieses Thema ausgewählt, um die Vielseitigkeit der veterinärmedizinischen Dienstleistungen hervorzuheben, die eine Zusammenarbeit und Kooperation über verschiedene Fachbereiche hinweg erfordern, um den vielfältigen Herausforderungen in der Tiergesundheit und -pflege zu begegnen. Durch Teamarbeit können veterinärmedizinische Teams höchste Standards in der Betreuung und Unterstützung von Tieren, ihren Besitzer*innen und letztlich der gesamten Welt gewährleisten.

Ein Preis passend zum Motto

An World Veterinary Day wird zudem seit 2008 von der WVA in Kooperation mit der Organisation „Health for Animals“ der sogenannte WVD-Award (World Veterinary Day-Award) verliehen. Der Preis ehrt jährlich herausragenden Leistungen im Veterinärbereich und die beste Promotion zum jeweiligen Leitmotiv. Jedes Mitglied kann teilnehmen und sich bewerben. Die Hauptkriterien der Bewertung sind dabei an erster Stelle der Bezug zum diesjährigen Motto, aber auch die Einbindung von Interessenvertreter*innen und der Öffentlichkeit in Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Gesundheitswesen und die Berichterstattung in den Medien mit Folgeinitiativen.

Bewerbung für den WVD-Award

Hier finden Sie genauere Informationen zur Bewerbung

 wvd2025

Zeit zu feiern

Bleibt noch eine Frage offen: Wie feiert man diesen besonderen Tag nun am besten? Egal, ob beim gemeinsamen Gassigang mit Kolleg*innen, einer Party mit dem gesamten Team oder einer Fortbildung passend zum diesjährigen Motto – es gibt nicht den einen, richtigen Weg, um den World Veterinary Day zu feiern. Auch Tierhalter*innen sind keinesfalls von den Feierlichkeiten ausgeschlossen. Als Tierhalter*in kann man beispielsweise der Tierarztpraxis seines Vertrauens eine Freude machen, als Anerkennung für deren Leistungen tagtäglich für die Tiere. Auch eine positive Bewertung im Internet, auf Social Media oder Empfehlungen an andere Tierhalter*innen sind eine tolle Wertschätzung.

Wie wäre es mit einer Film-Nacht?

Anlässlich des World Veterinary Days lädt die Initative Not One More Vet (NOMV) in Partnerschaft mit Zoetis Equine und der American Association of Equine Practitioners (AAEP) zu einem virtuellen Event ein. Über Zoom wird ein neuer Kurzfilm präsentiert:

 Die transformierende Kraft der Pferde: Ein Rettungsanker für Tierärzt*innen

Diese bewegende Geschichte beleuchtet die stillen Kämpfe von Pferdetierärzt*innen – Menschen, die ihr Leben der Pflege von Tieren widmen und dabei oft selbst unsichtbare Lasten tragen.

Das Live-Event ist auf Nordamerika ausgerichtet, sodass die Filmpräsentation für Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Nacht von Samstag, dem 26.04. auf Sonntag den 27.04. um 00:00 Uhr statt.

 Zur Anmeldung geht es hier:  Meeting-Registrierung - Zoom

Egal, wie man den World Veterinary Day also feiert, die Hauptsache ist die Wertschätzung und Anerkennung des tiermedizinischen Personals an diesem Tag, damit diese auch in Zukunft noch in Teamarbeit für die Gesundheit und den Schutz aller Tiere da sein können. 

In diesem Sinne: Freuen Sie sich auf den Tag und genießen Sie ihn so, wie es für Sie passt!

Quelle (nach Angaben von):
World Veterinary Day - Internationaler Tag der Tierärzte 2025. 06.03.2025
WVA theme for World Veterinary Day 2025 – Animal Health Takes a Team - World Veterinary Association. 10.04.2025

(JD)