Neuweltkameliden werden in Deutschland immer beliebter. Was man bei Haltung und Gesundheit der Tiere beachten muss, besprechen Expert*innen auf einer Fachtagung im FLI in Jena.
Nachdem eine Tierschutzorganisation kritische Aufnahmen veröffentlicht hatte, wurden gegen den Schlachthof in Aschaffenburg Ermittlungen aufgenommen. Auch wegen der Veruntreuung von Arbeitsgengelt.
Forschende haben eine fossile Bärenart entdeckt, die mit den Großen Pandas nahe verwandt ist. Doch im Gegensatz zu ihren modernen Verwandten, waren die frühen Bären noch Generalisten.
Eine Studie konfrontierte Hundewelpen mit einem unbekannten Objekt und einer unlösbaren Aufgabe. Die Ergebnisse zeigten, dass Welpen bereits im frühen Alter den Blick an eine menschliche Person richten.
Forschende haben ein bisher unbekanntes Gen entdeckt mit dem Cyanobakterien indirekt das Wachstum von Mikroorganismen steuern und so die Photosynthese fördern.
Eine Wundauflage, die sich schmerzfrei und ohne Rückstände ablösen lässt? Genau das würde kürzlich von Forschenden der Universität Freiburg entwickelt.
Ziervögel sind beliebte Haustiere in deutschen Haushalten. Die Tiere benötigen eine artgerechte Pflege und ihre Bedürfnisse sollten immer im Vordergrund stehen.
Lastenräder liegen im Trend – auch immer mehr Hunde freuen sich bei längeren Strecken über eine gemütliche Fahrt in der Transportbox des Rades. Beim urbanen Tiertransport sind allerdings einige Sicherheitsaspekte zu beachten.
Prof. Holger Volk aus der Tierärztlichen Hochschule Hannover ist zu Gast im Vetivolution-Podcast. In der neuen Folge wird über die Fehlerkultur in der Tiermedizin diskutiert.