Vom 7. bis 9. Juli 2022 treffen sich Tierärzte aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz auf dem 11. Leipziger Tierärztekongress. Die Vorbereitungen für die größte veterinärmedizinische Fortbildungsveranstaltung laufen auf Hochtouren.
TiHo-Forscherinnen suchen Hunde als Studienteilnehmer. Mit einem standardisierten Test möchten Sie helfen, chronische Schmerzen bei Hunden besser und früher zu erkennen.
Giardia duodenalis ist ein häufig auftretender einzelliger Parasit, der sowohl Menschen als auch Tiere infiziert und somit eine wichtige Rolle bei Tierärzt*innen und Tierhalter*innen spielt. Alles Wichtige über Giardien kann daher jetzt in den beiden neuen Factsheets von der European Scientific Counsel Companion Animal Parasites (ESCCAP) nachgelesen werden.
Royal Canin lädt vom 31. Mai bis 1. Juni 2022 zum zweiten Vet Business Forum ein – einem einzigartigen virtuellen Kongress inklusive digitaler Messeausstellung. Unter dem Motto „Partnerschaft“ bietet der Tiernahrungsspezialist zwei Tage lang ein spannendes Programm für alle Tierärzt*innen und Tiermedizinischen Fachangestellten.
Alpha-Chloralose wird als chemisches Bekämpfungsmittel gegen Nager und Vögel eingesetzt. Die vergifteten Nagetiere können jedoch potentiell eine tödliche Gefahrenquelle für Katzen, Hunde und andere Tierarten darstellen.
Hunde, die an Nachtblindheit leiden, haben Schwierigkeiten Objekte in der Dämmerung bzw. im Dunkeln zu erkennen. Forscher haben nun eine vielversprechende Gentherapie entwickelt.
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht: Jedes Frühjahr verlieren viele Vögel und Eichhörnchen ihren Nachwuchs, weil die Jungtiere irrtümlich ihrem Lebensraum entnommen und in Wildtierauffangstationen oder in eine Tierklinik gebracht werden.
Bienen verfügen über komplexe Fähigkeiten und ein vielfältiges Repertoire an Instinkten. In einem Abendvortrag gewährt der Biologe Prof. Dr. Lars Chittka Einblicke in das Verhalten und die kognitiven Fähigkeiten dieser Lebewesen.
Wenn bis 2050 nur ein Fünftel des pro-Kopf Rindfleischkonsums durch Fleischalternativen aus mikrobiellem Protein ersetzt wird, könnte das die weltweite Entwaldung halbieren: Das ist das Ergebnis einer neuen Analyse des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK).
Zecken gelten als potentielle Überträger für Babesiose – eine für Hunde lebensbedrohliche Infektionskrankheit. Im Informationsfilm von ESCCAP Deutschland erfahren Tierhalter*innen, wie sie ihre Hunde vor einer Ansteckung schützen können.