Wer kam als erstes, Henne oder Ei? Eine Frage, die schon viele Generationen beschäftigt hat. Eine klare Antwort haben wir auch nicht, dafür aber wissenswerte Infos über beide.
Dürfen Schwänze von Lämmern einfach gekürzt werden und braucht man dafür eine Betäubung? Wir haben uns die Rechtslage in Deutschland, Österreich und der Schweiz angeschaut.
Stabschrecken, Gespenstschrecken oder Wandelnde Blätter – Phasmiden bestechen durch ihre faszinierenden Farben und Körperformen. Was muss man bei ihrer Haltung beachten?
Wenn die nächste Generation im Aquarium nachrücken soll, müssen nicht unbedingt neue Fische gekauft werden. Der Nachwuchs kann auch selbst gezüchtet werden.
Medical Training kann helfen, tierärztliche Behandlungen für das Pferd so stressfrei wie möglich zu gestalten. Durch regelmäßiges Training können Pferde und Ponys auf verschiedene Situationen vorbereitet werden
Ein Verbundprojekt zeigt, dass die Zucht und tierschutzgerechte Haltung unkupierter Schafe möglich ist. Auf einer Abschlussveranstaltung im März werden die Ergebnisse vorgestellt.
Update vom 10.03.2025 Zum Schutz von Schafen und Rindern hatte das BMEL 3 Impfstoffe gegen die Blauzungenkrankheit zugelassen. Nun wurde die zeitliche Befristung der Impfgestattung erneut verlängert.
Für viele zählen Hunde zu unserer Familie, weswegen sie uns auf Schritt und Tritt durch den Alltag begleiten. Doch Hunde sind leider nicht überall erwünscht.
PAW: Die Abkürzung für Positive Animal Welfare – ein Begriff, dem ein interdisziplinäres Wissenschaftsteam kürzlich eine lang erwartete Definition vorgeschlagen hat.
Wie können Mensch und Tier Herausforderungen im tierärztlichen Alltag besser meistern? Eine Expertin für Verhaltenstherapie und eine Expertin für Stressmanagement und Kommunikation sprechen über die Möglichkeiten.