Impfungen sind ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsfürsorge für Hunde. Doch welche Impfungen sind zurzeit auf dem Markt und wie sehen die aktuellen Impfempfehlungen aus?
Die interaktiven ESCCAP-Karten zu Parasiteninfektionen sind zurück. Das Tool gibt Einblicke in die geografische Verbreitung von Parasiten und parasitenassoziierten Infektionen.
Hitzschlag ist eine akut lebensbedrohliche Erkrankung und betrifft vorwiegend Hunde. Welche Therapie eignet sich und wie sollten Besitzer*innen zukünftig aufgeklärt werden?
Die Temperaturen steigen, die Eisdielen sind wieder voll. Im Sommer freuen sich aber nicht nur wir Menschen, sondern auch unsere Vierbeiner über eine kleine Abkühlung.
Hohe Temperaturen im Sommer können für den Hund eine starke Belastung und im schlimmsten Fall sogar tödlich sein. Dabei sollte man nicht nur den typischen Hitzschlag im Hinterkopf behalten, denn auch Hunde können Sonnenbrand oder Verbrennungen erleiden.
Wenn man beim Gassigehen im Sommer eine Wasserflasche für seinen Vierbeiner vergessen hat, lassen sich mit ein paar Tipps auch geeignete natürliche Trinkquellen finden.
"Achtung, Eichenprozessionsspinner! Gesundheitsgefahr!" Diese Schilder warnen vor den kleinen Raupen. Doch was muss nach einem Kontakt von Mensch und Hund getan werden?
Wer in Urlaub fährt, muss sich überlegen, ob die Haustiere mitkommen sollen oder sich um eine Betreuung kümmern. Das Internetportal „Leben mit Heimtier“ gibt hilfreiche Tipps.
Trotz der großen Beliebtheit von Hunden werden immer wieder Giftköder ausgelegt, um ihnen zu schaden. Was kann man nun tun, damit die Gassirunde trotzdem sicher bleibt?
Reisekrankheiten spielen bei Hunden eine immer größere Rolle und können zu schwerwiegenden Erkrankungen führen, weshalb eine gute Prophylaxe essenziell ist. Heute geht es um die okuläre Thelaziose.
Dieses Jahr wird das Symposium des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) erstmals beim Kongress des Bundesverbands praktizierender Tierärzte (bpt) im November stattfinden.