Unterstützen Sie Ihr Team in emotional belastenden Situationen – vom TeamSupports werden Teammitglieder gesehen, unterstützt und gesundheitsgefährdete Personen früh erkannt.
„Wenn Kontrolle gefährlich wird“ – Der BbT sprach auf dem 42. Internationalen Veterinärkongress nicht nur über Tiergesundheit und Lebensmittel, sondern auch über Gewalt gegen Kontrollpersonal.
Der letzte Samstag im April gehört weltweit den Tierärzt*innen, denn an diesem Tag wird der World Veterinary Day gefeiert. Das Motto dieses Jahres: Tiergesundheit ist Teamarbeit!
Die psychische Belastung von Tierärzt*innen stellt weltweit ein fortwährendes Problem dar. Mit der Kampagne „Tierärzte geben alles“ soll die Wertschätzung für den Beruf gestärkt werden.
Eine Langezeitstudie zur Trauerbewältigung bestätigt: Wenn Menschen ihre Lebenspartner*innen durch Trennung oder Tod verlieren, können Hunde & Katzen Trost spenden.
Viel alte Menschen leben in Seniorenheimen und bekommen selten Besuch. Ein freundlicher Besucher auf vier Pfoten ist da besonders willkommen, um die Einsamkeit zu vertreiben.
Heimtiere werden oft wie Familienmitglieder oder Freunde wahrgenommen. Der Verlust kann für die ganze Familie eine schwierige Zeit sein, vor allem für Kinder.
Katzen sind sensible Tiere und besitzen die Fähigkeit zu trauern. Woran können Halter*innen die Trauerphase erkennen? Und wie bei der Bewältigung unterstützend wirken?
Prof. Holger Volk aus der Tierärztlichen Hochschule Hannover ist zu Gast im Vetivolution-Podcast. In der neuen Folge wird über die Fehlerkultur in der Tiermedizin diskutiert.
Die Ärztekammer Westfalen-Lippe hat die erste Ombudsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt eröffnet. Sie ist ein Angebot für Betroffene, sich von qualifizierten Personen beraten zu lassen.
Eine Telefonseelsorge für tiermedizinisches Fachpersonal? Das hat der Verein VETHilFE e.V. nun eingerichtet und will so Betroffenen in mental belastenden Situationen zur Seite stehen.
Dr. Gemma Campling bekam für ihren außergewöhnlichen Beitrag zur Tiermedizin den Future Leader Award der Word Small Animal Veterinary Association (WSAVA) verliehen.
Burnout ist im tiermedizinischen Berufsfeld ein sehr aktuelles Thema. Aber was genau ist das eigentlich? Wie erkennt man die Symptome und vor allem, wie schafft man es noch rechtzeitig die Bremse zu ziehen?
Mentale Herausforderungen und Belastungen in der Tiermedizin sind leider keine Seltenheit. Wie man emotional belastende Situationen frühzeitig erkennt und mentale erste Hilfe leistet, kann man in der Ausbildung zum Team Support lernen.