Im Falle eines Notfalls ist schnelles Handeln essenziell, um das Überleben von Hund und Katze zu sichern. Doch welche Symptome machen einen Notfall aus und welche Maßnahmen sind wichtig?
Orientierungslosigkeit, veränderte Fressgewohnheiten, ungezieltes Jaulen – all diese Symptome können hinweisend für eine neurologische Erkrankung sein. Differenzialdiagnostisch sollte, gerade bei geriatrischen Patienten, eine kognitive Dysfunktion in Betracht gezogen werden. Bei rechtzeitiger Diagnose kann der Verlauf maßgeblich beeinflusst werden.
Nierenerkrankungen spielen bei Katzen eine große Rolle. Dabei ist eine frühzeitige Diagnose der wichtigste Schritt für eine gezielte Therapie und eine gute Prognose.
Viele Faktoren beeinflussen die Aussagekraft von Laborergebnissen. Lesen Sie hier, welche Faktoren Sie bei Blutuntersuchungen berücksichtigen sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Hohe Nierenwerte bei der Katze? Da denkt man schnell an eine Nierenerkrankung (CNE). Oder doch nicht? Lesen Sie hier, was es außer einer CNE noch sein kann.
Die chronische Nierenerkrankung kommt bei älteren Katzen sehr häufig vor. Lesen Sie hier, wie Sie durch ein optimales Management der unheilbaren Krankheit und ihrer Komorbiditäten die Lebensqualität und -erwartung der nierenkranken Katze verbessern.
Ja, nein, vielleicht ein bisschen? Wenn es ums Impfen geht, wird viel diskutiert – von Tierhaltern, Züchtern, aber auch von Tierärzten. Wir zeigen, wie Sie für einen optimalen Schutz sorgen können.
Eine frühzeitige Therapie ist für die Prognose der Parvovirose so wichtig, dass man sie im Einzelfall vor der gesicherten Diagnose einleiten sollte. Lesen Sie hier, wie Sie am besten vorgehen.
Neben einer symptomatischen Therapie der üblichen klinischen Symptome sind bei einer Nierenerkrankung weitere diätetische Maßnahmen erforderlich. Hierzu gehören unter Anderem die Reduktion des Proteingehalts im Futter und die Phosphatreduktion.
Hunde erkranken weit seltener an FSME als Menschen. In diesem Fallbericht mit Literaturüberblick erfahren Sie, wie man die FSME beim Hund diagnostiziert und behandelt