Suchergebnisse zur Ihrer letzten Suchanfrage

... Fortsetzung des Artikels

Vet-NewsAGILA: Video-Sprechstunden beim Online-Tierarzt

Bei FirstVet stehen über 20 erfahrene, in Deutschland approbierte Veterinäre für eine Tele-Triage zur Verfügung – sprich: für die erste Einschätzung des Gesundheitszustandes eines Haustieres. Darüber hinaus geben sie auch Behandlungstipps und überweisen bei Bedarf an einen örtlichen Tierarzt. Dieser bekommt ebenso wie der Tierhalter detaillierte Aufzeichnungen über den Gesundheitszustand des Tieres von der Ersteinschätzung des FirstVet Online Tierarztes. Eine weitere Behandlung durch den örtlichen Tierarzt ist nach einer Erhebung von FirstVet per Video-Sprechstunde aber nur noch in 35 Prozent der Fälle nötig.

„Wir freuen uns, mit FirstVet einen starken und innovativen Partner gefunden zu haben, um unsere Serviceleistungen weiterzuentwickeln“, erklärt Marco Brandt, Bereichsleiter Digital Business der WERTGARANTIE Group, zu der die AGILA Haustierversicherung gehört. „Die Kooperation ist nicht nur eine großartige Verbesserung unseres Kundenservice, sondern unterstreicht auch unsere Vision, mit Partner:innen und Kund:innen aus der Tiermedizin den nächsten zukunftsweisenden Schritt zu gehen.“

AGILA hat das neue Angebot über die vergangenen Monate umfassend getestet und äußerst positives Feedback erhalten. Daher steht der Service nun für alle Kunden der Top-Tarife Tierkrankenschutz Exklusiv und OP-Kostenschutz Exklusiv Katze im Rahmen Ihres jeweiligen Behandlungsbudgets und rund um die Uhr zur Verfügung. Sie müssen sich lediglich die FirstVet-App herunterladen und sich registrieren. Per Smartphone, Computer oder Tablet können sie dann im Bedarfsfall Kontakt zu einem Veterinär herstellen. Pro Videoanruf fallen in der Regel 25 bis 33 Euro an, diese Kosten werden nun für AGILA Kunden der Top-Tarife innerhalb ihrer jährlichen Versicherungssummen übernommen und automatisch direkt abgerechnet.

Quelle: AGILA_Presseinformation_Telemedizin_FirstVet.pdf

TierschutzKatzenschutzverordnung für mehr Tierwohl

Viele Katzen laufen auf der Straße herum. Einige von ihnen scheinen ein Zuhause zu haben, andere scheinen Streuner zu sein.
Prism6 Production/stock.adobe.com

In Deutschland existieren bereits mehr als 1000 Städte und Gemeinden mit entsprechenden Verordnungen zur Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht von Katzen.

In Deutschland leben etwa 18 Millionen Katzen, geschätzte 2 Millionen davon auf der Straße und diese teils unter elenden Bedingungen.

Mehr...

AktionstagKollege Hund – Mit dem Vierbeiner bei der Arbeit

Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch. Neben dem Mann steht ein Hund und schaut zu der Person hinauf. Der Hund ist ein Border Collie. Das Bild ist gezeichnet.
nadia_snopek/stock.adobe.com

Der jährliche Aktionstag hat das Ziel, Hunde als festen Bestandteil in ein modernes Arbeitsumfeld von Unternehmen zu etablieren.

Anlässlich des heutigen Aktionstags Kollege Hund sind in vielen Unternehmen wieder Hunde mit ihren Besitzer*innen am Arbeitsplatz. Mehr zum Aktionstag erfahren Sie hier.

Mehr...

Vet-NewsWie schützt man seinen Hund vor Giftködern?

Vor einem weißen Hintergrund liegen vier Würstchen. In zwei der Würstchen liegen blaue Krümel und in einer Wurst rote Krümel. In der vierten Wurst sind kleine Nägel reingesteckt, dessen Spitzen nach außen zeigen.
As13Sys / stock.adobe.com

Hundehalter*innen können sich und ihre Tiere mit einem Training auf Giftköder vorbereiten, damit der Spaziergang sicher bleibt.

Trotz der großen Beliebtheit von Hunden werden immer wieder Giftköder ausgelegt, um ihnen zu schaden. Was kann man nun tun, damit die Gassirunde trotzdem sicher bleibt?

Mehr...

ForschungSchnelle Genomanalyse öffnet neue Türen für den Artenschutz

Ein Windhund rennt an einem Strand. Der Boden ist mit Sand bedeckt und der Hund ist in leichter Seitenlage.
irma07/Stock.adobe.com

In einem Kooperationsprojekt konnte in unter einer Woche das vollständige Genom eines Windhundes erfasst und ausgewertet werden.

Eine schnelle Erfassung und Auswertung genetischer Informationen kann dem Verlust der Artenvielfalt entgegenwirken. Nun konnte in Rekordzeit das Genom eines Windhundes erfasst und ausgewertet werden.

Mehr...

TierschutzAdopt, don't shop

Ein junger Mischlingshund läuft auf einer hechelnd auf einer Wiese. Auf seinem gelben Geschirr steht in großen Buchstaben "Adopt me".
Zlatko59/stock.adobe.com

Adopt, don't shop - was für und gegen einen Hund aus dem Tierheim spricht.

Wer auf der Suche nach einem Vierbeiner ist, stößt früher oder später auf diesen Slogan. Aber ist die Adoption eines Tieres aus dem Tierschutz für jede*n das Richtige?

Mehr...