Der Lebensraum von Amphibien wird immer seltener. Wer sie also schützen will, muss Tümpel und Teiche erhalten, aufwerten oder neu anlegen. Doch wie sieht das ideale Amphibienhabitat aus?
Gastroenterologische Symptome gehören zu den häufigsten Vorstellungsgründen von Hunden und Katzen in der tierärztlichen Praxis. In diesem Spezial 2025 werfen wir einen Blick auf kommunikative, prophylaktische und therapeutische Optionen.
Die Vethilfe e.V. plant eine neue Telefonhotline für die Sorgen und seelischen Nöte von tiermedizinischen Fachkräften. Nun unterstützt Boehringer Ingelheim den Verein mit einer Spende.
Egal ob Viren, Bakterien oder Einzeller – Zecken können viele Krankheitserreger übertragen. Die Folgen für Hunde und Katzen sind teils lebensbedrohlich.
Im April veranstaltet PURINA in Zusammenarbeit mit der EuroGut Society ein kostenloses Symposium. Thematisiert werden Fortschritte in der Gastroenterologie von Hunden und Katzen.
Stabschrecken, Gespenstschrecken oder Wandelnde Blätter – Phasmiden bestechen durch ihre faszinierenden Farben und Körperformen. Was muss man bei ihrer Haltung beachten?
Wenn die nächste Generation im Aquarium nachrücken soll, müssen nicht unbedingt neue Fische gekauft werden. Der Nachwuchs kann auch selbst gezüchtet werden.
Das Verhältnis von Menschen zum Wolf war schon immer eher schwierig. Warum das so ist, versuchen Forschende aktuell herauszufinden, um so das Miteinander verbessern zu können.